jeder Brunnenart, dass der Stil des Brunnens zum Gesamtkonzept des Gartens und zum Stil der Gartenarchitektur passt. Neben fertigen Springbrunnen oder Wasserläufen aus Beton können Pflastersteine und G
französischen Barockgärten des 17. Jahrhunderts. In dieser Zeit entstand die Idee, dass der Garten die Architektur im Freien fortführt. Heute ist der Garten ein Lebens- und Kulturraum, in dem man gerne seine Freizeit
Filter für den Bereich Presse Architektur/Objekte Baustellenreportagen Neue Veranstaltungstermine Veranstaltungsnachberichte Betontechnik Neue Bücher/Broschüre Produkte und Systeme Markt/Bauwirtschaft/Branchen [...] Anwenden.“ Neue Informationsfilme rund…
V. www.solid-unit.de Wettbewerbe und Preise der Zement- und Betonindustrie Architekturpreis Beton www.architekturpreis-beton.de/ Concrete Design Competition www.concretedesigncompetition.de/
sind. Architekturwettbewerbe Das InformationsZentrum Beton fördert die Wertschätzung des qualitätvollen Bauens durch die Vergabe von Architekturpreisen. Herausragende Leistungen der Architektur und der [...] regelmäßig mit dem Architekturpreis Beton…
1. Jahrhundert n.Chr. seinen Durchbruch und wurde zum Maßstab der späten römisch-kaiserlichen Architektur. Der Römische Beton, heute auch als »Opus Caementitium« bezeichnet, war geboren. In ganz Europa
niedriger als eine direkte Wärmequelle. Die Energieabsorber aus Beton lassen sich sehr gut in die Architektur von Gebäuden integrieren. Zur Sonnenseite ausgerichtete Wände, Mauerwerk oder eigenständig stehende
- in ein und demselben Baustoff, schafft die Möglichkeit einer neuen, bisher nicht gesehenen Architektur." Morten Johanson, Architekt Durch das Experimentieren mit dem Werkstoff Beton ergeben sich immer
heizen oder zu kühlen. Die Betonkernaktivierung ist mittlerweile häufiger Bestandteil der modernen Architektur vor allem bei Büro- und Verwaltungsgebäuden, Schulen, Krankenhäusern, Pflegeheimen oder Museen