Zunächst steht ein Barhocker im Fokus der Designer, doch auch über weitere Tischvarianten wird nachgedacht. Schon jetzt findet Betoniu die Kombination der lito-Serie mit dem Betontisch sinus sehr gelungen
Anteile nicht. Ein prominenter, zwei Meter aus dem Dach ragender Wasserspeier weist unübersehbar darauf hin, dass hier etwas Neues entstanden ist. Das alte Dach, eine Konstruktion aus einfachen hölzernen Dr [...] ermöglicht. Die Dachplatte besteht aus…
moderner Bautechnik schufen sie ein Gebäude aus grob behauenen Kalksteinen mit einem abgetreppten Satteldach aus Beton. Letzterer dient außerdem als sichtbare Verfüllung im Natursteinmauerwerk. Das 92 Qu [...] inzip mittig von einem Giebel zum anderen…
Aufgrund des Höhenversprungs verschwindet dieser Teil der Halle vollständig im Boden, sodass ihr Dach auf gleichem Niveau liegt wie die angrenzenden Außensportplätze. Über vier Lichtschächte erhalten [...] Grad gedrehte und zum Vorplatz auskragende…
auf dem parkähnlichen Betriebsgelände der Beiersdorf AG einen zweigeschossigen Bau mit begrüntem Flachdach errichtet. Das Aachener Büro ist bekannt dafür, moderne Unternehmensstrukturen nicht nur architektonisch
en ins Untergeschoss. Ein neuer, zentral platzierter Dachaufbau lenkt zusätzliches Tageslicht durch pyramidenförmig nach unten geformte Dachfenster ins Gebäudeinnere. Gläserne Trennwände unterstützen den
n ausgebildeten Fassaden bestehen aus dunkel eingefärbtem Sichtbeton, ihe Höhe und die geneigte Dachform sind dem Bestand angepasst; Tageslicht fällt lediglich durch ebenerdige Glasbänder herein. Der Eingang
schreibt es im Gegenteil fort. Der Haupteingang zur Mensa liegt dem zum Schulbau gegenüber, er ist überdacht und bildet so einen geschützten Treffpunkt. Mittig liegt der „Sommereingang“, der eine direkte
werden konnte. Auf der obersten Ebene werden die Trauben in einem großen Innenhof mit umlaufendem Vordach angeliefert. Innen schließen die technischen Einrichtungen zur Entrappung und Sortierung der Trauben
versenkte Turnhalle mit Nebenräumen auf und verbindet den Neubau mit dem vorhandenen Schulhaus. Sein Dach dient als Pausenhof; an seine Westfassade grenzt ein Sportplatz an. Sämtliche tragenden Wände sind