Flüssigkunststoffabdichtung auf der Attika sorgt für die notwenige Abdichtung gegen eindringendes Wasser. Die Ankerlöcher wurden verspachtelt. Garagendach und Terrasse bestehen aus WU-Beton, der mit Gefälle
gedämmte Gebäudehülle, die thermische Aktivierung der Bauteile sowie das Energiekonzept mit Grundwassernutzung, kontrollierter Lüftung und Wärmerückgewinnung entsprechen dem Minergiestandard, einem am niedrigen
Das erwartet Sie: Zementestriche werden aus Gesteinskörnung, dem Bindemittel Zement, Wasser und ggf. Zusätzen nach den Regeln europäischer und nationaler Normen hergestellt. Die technische Weiterentwicklung
dieses – etwas Zeitloses und damit im weiteren Sinne Nachhaltiges. Auf anderer Ebene tragen dazu Wasser-Wärmepumpen mit Tiefenbohrung und Holzfenster mit Dreifachverglasung sowie die hohe Speicherfähigkeit der
gestalteter Betonböden und Zementestriche ist sinnvoll und dient in erster Linie der Reduzierung der Wasseraufnahme und der Verschmutzungs- oder Ausblühneigung der Oberfläche. Da sie die Farbwirkung z.B. geschliffener
(Werschau) und Idstein der Dyckerhoff Betonniederlassung Rhein-Main-Taunus lieferten den wasserundurchlässigen Beton der Festigkeitsklasse C35/45 und Konsistenz F3. In 15 Einsätzen wurden mit einer Sc
für die Sylter Welle nach außen kommuniziert werden. Da das Architekturbüro bereits 2015 eine Salzwassergrotte der Obermain Therme Bad Staffelstein mit LUCEM Lichtbeton illuminiert hat, griff es zur Gestaltung
eine Höhe von je etwa 20 bis 25 Zentimetern. Verwendet wurden lediglich Kies, Sand, Weißzement und Wasser. Bei Stampfbeton muss vor allem auf die Konsistenz geachtet werden: Das Baumaterial darf nicht zu
einer Betonschicht von 4 bis 5 cm Dicke verfüllt. Den Grad der Nachbearbeitung mittels Hochdruckwasserstrahlverfahren wurde zunächst an den Innenwänden getestet, da diese ohnehin gedämmt und bekleidet werden
Transportbeton hergestellt werden. Durch seine Zusammensetzung verfügt er über einen hohen Wassereindringwiderstand. Ein Entmischen oder Bluten findet nicht statt. Bernhardt und Partner, Darmstadt Klaus Tschira