ung wird das InformationsZentrum Techniken zum Thema „Sichtbeton“ erläutern. Es wird über Ortbetonschalungen als Gestaltungsmittel für Sichtbeton berichtet. Auch Gestaltungsmöglichkeiten mit Hinweisen [...] Planung bei Sichtbetonkonstruktionen mit…
Sichtbeton Betonoberflächen mit Anforderungen an das Aussehen Unter Sichtbeton versteht man Betonbauteile, deren Ansichtsflächen Teil der architektonischen oder innenarchitektonischen Gebäudegestaltung [...] 1. Leistungsbeschreibung Die sachgerechte…
erweitert. Besondere Aufenthaltsqualität bietet die rund 300 m 2 große Sitz- und Liegestufenanlage aus Sichtbeton, die über dem Technikgeschoss liegt. Sie verbindet Gebäude und die tiefer liegende Badeebene m [...] Wasserzonen und -tiefen umfasst.…
einen multifunktionales Gebäude mit 1300 m² Bruttogrundfläche (BGF) realisiert. Der zweigeschossige Sichtbeton-Solitär dient nicht nur als Einsatzzentrale und Basis für die vier Löschfahrzeuge. Im Obergeschoss
einheitlich glatte Oberfläche zu erzielen, die mit der des Brückenbelags vergleichbar ist, wurde der Sichtbeton zusätzlich beschichtet. -chi MVRDV, Rotterdam (Winy Maas, Jacob van Rijs and Nathalie de Vries
glatten Schalung, das Ergebnis ist eine nahezu spiegelnde Betonoberfläche. Die hohe Qualität des Sichtbetons wurde durch die Verwendung eines fließfähigen Betons erreicht. Für die Farbe ist der feine Schotterkies
Speicherfähigkeiten. Alle tragenden Wände sind in Sichtbeton ausgeführt, ebenso die Ortbetondecken. Über dem Turnsaal überbrücken vorgespannte Sichtbeton-Unterzüge mit eingelegten Akustikplatten die großen [...] Teil der Schleuderbetonstützen sind Regen-…
wirkende Massen - erfordern üblicherweise Stahl- oder Spannbeton und nicht den hier gewählten Sichtbeton. Ausschlaggebend für die Wahl, war der Wunsch, den Beton auch zu zeigen: seine Farbe und Tiefenstruktur
Außen besticht sie mit Backsteinmauerwerk in Eisenbetonrahmen gefasst, innen durch den Einsatz von Sichtbeton. Das weitgespannte Gewölbe ist säulenlos und wird von Betonbindern in Form des sogenannten Fis
fügt sich als ein monolithischer Kubus in die bergige Landschaft ein. Wesentliches Baumaterial ist Sichtbeton, der für Wände, Decken und Böden verwendet wurde, wie auch für Stützmauern und die Übergänge im