einen vertikalen Höhen-Akzent. Energiekonzept Ökologische und energetische Aspekte nahmen bei der Planung der Feuerwache einen hohen Stellenwert ein. So sind auf der Südseite des Schlauchturms 135 Photo
Transparenz und Massivität prägt das Erscheinungsbild und war wesentlicher Grundgedanke bei der Planung. Die Kombination aus weißem, gesäuertem Sichtbeton und farbigen Glaselementen verstärkt diesen Eindruck
Vorträge beleuchten die Grundlagen der Planung, die verschiedenen Expositionsklassen sowie Differenzierungen von Sichtbeton und Betonzusammensetzungen. Der Planungsatlas Hochbau wird als Arbeitshilfe für die [...] Interessierte Firmen melden sich bitte…
ein Ferienhaus inmitten der rauen Küstenlandschaft von Kisami. Eine Familie aus Tokio hatte die Planung in Auftrag gegeben, weil sie sich nach einem Rückzugsort in der Natur sehnte. Das Haus liegt am Ende
Veröffentlichung die wesentlichen 4 Potenziale von Betonfertigteilfassaden zusammengefasst. Von der Planung der Fassade, über den Herstellungsprozess, die Gebäudenutzung bis hin zum Recyclingprozess der Baustoffe
heraus, ebenfalls Bauherren der Architekten Müller & Kölsch. Ihr neues Wohnhaus ist noch in der Planungsphase und sie nutzen den Tag der Architektur, um sich ein realisiertes Gebäude ihrer Architekten ganz [...] bieten hat. Bis 2017 soll der Riedberg,…
n „Planungsatlas für den Hochbau“ vor und erklärte die rechnerische Bilanzierung von Wärmebrücken. Des Weiteren informierte Dipl.-Ing. (FH) Karolina Jagiello, M.Sc. über ein neues im Planungsatlas integriertes [...] stellte Dipl.-Ing. Markus Brunner,…
Fortbildung richtet sich an Fachkräfte aus folgenden Bereichen: 🟡 Ingenieur- und Planungsbüros (Bauingenieure mit Schwerpunkt Planung, Statik & Betontechnologie) 🟡 Öffentliche Bauverwaltung (Behörden) 🟡 Ba