wurden Decken und die schräg betonierten Wände in Ortbeton hergestellt. Aufgrund der Steigungen haben die Öffnungen in den runden Wandteilen jeweils ein anderes Format. Die Schalelemente der Decken sind
n, Abwasserrohre für aggressive Medien Verbundkonstruktionen, z. B. stahlummantelte Stützen, Verbunddecken und -träger Spezialkonstruktionen, z. B. Containments, Behälter, Vorpressrohre, Tresore, Schraubpfähle [...] möglichst kurz zu halten. Weitere…
Architekten ganz auf die Ästhetik von Sichtbeton. Das äußert sich an den tragenden Wänden und den Decken. Die Hörsaalkuben sind durch ihre Sichtbetonoptik klar von den Seminarbereichen zu unterscheiden
nfundament. Quadratische Stützen im 7,50 bzw. 8,50 Meter-Raster bilden das Skelett. Für Stützen, Decken und Treppenhauswände wählten die Architekten Ortbeton mit sichtbaren Schalungsspuren. Die geschlossenen
. Prägend für die Innenräume sind die Kassettendecken. Diese sind in zwei Richtungen lastabtragend und sorgen für einen geringeren Betonverbrauch. Dass die Decke auch aus gestalterischen Gründen gewählt [...] Ausgangspunkt und kombiniert es mit einem…
ert werden, um die es dann abgespitzt werden soll, in diesem Fall um 30 mm. Die eigentliche Betonüberdeckung zum Schutz des Armierungsstahls beträgt zusätzlich 30 mm. Drei Wochen spitzten drei Arbeiter
s werden vorgefertigte Deckenelemente eingebaut, die auf massiven Holzstützen lagern. Ihre Oberseiten bestehen aus Beton und die Unterseiten aus Holz, die auch die Zimmerdecken bilden. Neben einem integrativen [...] verbaut. Dieser Beton mit rezyklierter…
handgewebte Teppiche, die schallabsorbierend wirken, wodurch der Bodenaufbau auf den vorhandenen Decken geringer ausfallen konnte. Der Neubau erlaubte einen größeren Gestaltungsspielraum: Hier ist neben [...] die monolithisch gegossenen Felder mit den…
Tageslichtes wahr, das von den glatten Oberflächen reflektiert wird. Im Gegensatz dazu sind die Decken weiß gestrichen. Im offenen Wohnbereich wechseln sich weiße, graue und tiefschwarze Oberflächen ab