ein Bestandteil des weltweiten „Future in Action“-Programms von Cemex: Durch Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft und das Management natürlicher Ressourcen will das Unternehmen bis 2050 CO2-Neutralität erreichen
sch und materialkundlich die Möglichkeiten des Baustoffs hinsichtlich Ressourcenschonung, Kreislaufwirtschaft, Urban Mining und städtebaulichem Umgang mit dem Bestand aus“, erläutert Jury-Mitglied Ulrich
nachhaltigen Bauen, zur Nachhaltigkeit als Gesamtthema, zum Bereich Energieeffizienz und zur Kreislaufwirtschaft sowie zum Recycling. Der Technische Geschäftsführer Mathias Tillmann konzentrierte sich in
die Füße kühlen können. Das Ensemble setzt ein klares Zeichen für nachhaltiges Bauen und Kreislaufwirtschaft: Vom Fundament bis zur Fassade bestehen sämtliche Betonbauteile aus Recyclingbeton. Im neuen
stellte seinen Beitrag zu „Recyclingmaterial für Betonerzeugnisse“ unter den Leitgedanken der Kreislaufwirtschaft – ganz nach dem Motto „Städte und Gebäude sind die Rohstoffvorkommen und Materialspeicher der
aus Sonnenenergie, Erd- und Grundwasserwärme und eine möglichst verlustarme gebäudeinterne Kreislaufwirtschaft können die heute noch benötigten Energiemengen auf eine vergleichsweise geringe Restmenge
t, wieder- und weiterverwendet werden. Hierfür notwendig sind neue, an den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft orientierte Ansätze beim Planen, Bauen und Nutzen von Gebäuden und Infrastrukturen. Welche
knapper werdende Ressourcen ist einer der wesentlichen Treiber für nachhaltige Entwicklung. Kreislaufwirtschaft ist ein Konzept, bei dem Produkte und Materialien so lange wie möglich in Wertschöpfungskreisläufen