zwischen Meldungen zu gefährlich vernachlässigten Schulbauten einerseits und einer Vielzahl von Instandsetzungen oder Neubauten andererseits sticht die Erweiterung des Arndt-Gymnasium der schulbauerfahrenen
Ökobilanzierung als Baustein der Nachhaltigkeitsbewertung von Bauwerken Ökobilanzierung Neubau vs. Instandsetzung Das nächste Level CO₂-Reduktion über Klinkereffizienz [...] Klimaschonender U-Bahn-Bau [...]
Mit ihrem „Kritischen Vergleich zerstörungsfreier Prüfmethoden zum Monitoring von behutsamer Instandsetzung an Baudenkmälern“ hat Franziska Faist aus der Sicht der Jury „Grundlagen für erfolgreiche Sanierung
Befestigungsart bewährt. Viele Betonwege sind über 60 Jahre alt und immer noch, ohne größere Instandsetzungen, im Gebrauch. Ländliche Wege sind meist nur für den land- und forstwirtschaftlichen Verkehr
weitgehend erhalten. So lassen sich Wände aus Beton nach einem Brand relativ einfach wieder instandsetzen. Beton ist als nicht brennbarer Baustoff der Klasse A1 eingestuft und ist der einzige Baustoff
der Kaminofen, noch in einem erstklassigen Zustand. Der Eigentümer entschied sich daher für die Instandsetzung des Gebäudes. Stahlbetonkeller macht die Sanierung möglich Für die damalige Zeit war die Villa
Pfeilerinnere ein und schwächen die Konstruktion. Die Firma Heberger wurde als Teil der ARGE „Instandsetzung Wehr Horkheim“ mit der Sanierung der Anlage beauftragt. Dazu gehören beispielsweise das Erneuern
haben sich die Bauweisen in Beton bewährt. Über 60 Jahre alte Betonwege sind nachweislich ohne Instandsetzung heute noch in Gebrauch. Angesichts dessen, dass die die Anforderungen an die ländlichen Wege
verursacht dann Belästigungen der wartenden Fahrgäste durch Spritzwasser. Häufige umfangreiche Instandsetzungen sind die Folge. Bushaltestellen und Busbahnhöfe sind meist von Ölverschmutzungen durch wartende