Diskussion 10:10 Uhr Pause 10:30 Uhr DIN 1045 – Teile 1, 2 und 3 im Überblick Teil 1 - Planung, Bemessung und Konstruktion: u. a. Planungsklassen Teil 2 - Beton: u. a. Betonklassen, Betondruckfestigkeitsklassen
zweilagige Bewehrung verlegt, ohne dabei die Schaltafel zu beschädigen. Weil die Mörteldecke nur 10 cm bemessen ist, besteht die engmaschige Bewehrung im Wesentlichen aus dünnen Stäben mit einem Durchmesser von
wurden 25 cm starke vorgefertigte Stahlbetonelemente benutzt. Als Wärmedämmung kam eine 30 cm bemessene Polystyrol-Schicht hinzu. Zusätzlich ermöglicht der Beton eine für das Passivhaus angestrebte luftdichte
die Verwaltungsräume. Zum Turm hin verbirgt sich hinter der geschlossenen Fassade die großzügig bemessene Erschließungszone, die die doppelt hohen Geschosse des neuen Hauses mit den ganz andersartigen Räumen
Ringzugkräfte werden durch Vorspannkabel aufgenommen. Anzahl und Lage der Spannkabel sind derart bemessen, dass auch bei Vollfüllung des Behälters überall eine ausreichende Restzugkraft vorhanden ist. Bei
entsprechen. Tragende Bauteile aus Beton sind nicht brennbar und entsprechen schon aufgrund ihrer Bemessung auf Tragfähigkeit der Feuerwiderstandsklasse R 30 (F 30). Für Mittel- und Großgaragen gelten sehr
nur drei, eher kleine Fenster auf, auf der schmalen Westfassade nur eines, das aber ist großzügig bemessen. Nach Süden lassen vereinzelte, zum Teil raumhohe Verglasungen dennoch viel Tageslicht ins Gebäude
Hinweise zur Bemessung Typische Einwirkungen Die Behälter werden üblicherweise für Vollfüllung unter Berücksichtigung der Dichte des Speichermediums sowie zusätzlich für den maximal möglichen Gasüberdruck [...] Gasüberdruck bemessen. In den Wänden…
immer höherer Druckfestigkeit zu entwickeln. Zum einen stellt die Druckfestigkeit die vorrangige Bemessungsbasis für Betonkonstruktionen dar, zum anderen verbessern sich mit hohen Festigkeiten eine Reihe weiterer [...] vergleichsweise kleine Stahlbeton-…