Pichler Architekten. Individuelle Massivität Errichtet wurde der Kirchenpavillon als eingeschossiger Flachdachbau aus Liapor-Leichtbeton in Sichtbetonoptik. In seiner Materialhaftigkeit verschmilzt das neue Gebäude
– wenngleich der Eindruck entstehen mag. Er wurde vielmehr an der tragenden Stahlkonstruktion des Daches angeflanscht. Das alles ist für den Betrachter heute allerdings nicht mehr zu erkennen. Auch bei
sigen mit quadratischem Grundriss und einem etwas länglichen eingeschossigen. Alle besaßen ein Flachdach und eine gleichmäßig gerasterte Lochfassade aus hellem Mauerwerk. Zusätzlich gab es eine Sporthalle
die optische Trennung zwischen beiden Gebäudeteilen. Hier ist die Cafeteria mit angeschlossener Dachterrasse angeordnet, in den beiden unteren Etagen ein Hörsaal, eine große Werkhalle und die Büros der
dessen Flachdach vollflächig mit Photovoltaikpaneelen versehen ist, sowie ein viergeschossiges Bürogebäude mit Loftcharakter, großen Fensteröffnungen und treppenförmig gestaffelten Dachterrassen. Für ein [...] tun hat. Neben den großen Fenstern mit ihrem…
raumhoch verglasten Ausstellungsräume, die sich vom ersten bis ins vierte Obergeschoss erstrecken. Im Dachgeschoss gibt es außerdem einen Veranstaltungsbereich und eine Lounge mit Terrasse. Die gesamte Nutzfläche
verschwindet die nördliche Rückseite beider Gebäudeteile zu einem Großteil im Erdreich – dafür ist das Garagendach im Süden als Terrasse nutzbar. Parallel zur Garage führt eine Außentreppe vom Straßenniveau hinauf
eine Premiere. Denn es ist das erste in Deutschland, bei dem nicht nur die Wände, sondern auch das Dach monolithisch aus Dämmbeton gegossen wurde. Selbst das Material wurde speziell für dieses Gebäude von
flaches Dach und große Fensterfronten – das sind die Elemente, die dazu beitragen, dass sich ein Einfamilienhaus in Ludwigsburg ganz wesentlich von der umgebenden Bebauung aus Satteldachhäusern abhebt. [...] , und führt geradewegs in das Haus. Das…