ein halbtransparentes Oberlichtband hinauf zum gezackten Hallendach aus beidseitig beplankten Fachwerkträgern. Diese charakteristische Dachlandschaft wiederum schlägt eine Brücke zu den kleinteiligen Wohnbauten [...] und Konstruktionen zeigt, dass wulf…
sowohl im Hoch- als auch im Tiefbau Verwendung und wird zudem zur Herstellung von Substraten für Dachbegrünungen und weiteren umweltrelevanten Anwendungen genutzt. Zukünftig wird auch die Produktion von CO2-armem
Büros, ein Vortragssaal und verschiedene Seminarräume ergänzen das Raumangebot. Im Hof und auf dem Dach ist jeweils die Außenausstellung des Bauzentrums vorgesehen. Im Kontext der Ausstattungsprodukte,
Betonfertigteile geplant. Durch den Abbruch eines Nebengebäudes auf demselben Areal, dessen Dach mit roten Dachziegeln eingedeckt gewesen war, standen nun aber auch diese Ziegel als Recyclingmaterial zur Verfügung [...] entwickelt, auf die Einfärbung der…
hrt. Nördlingen mag bislang nicht der Nabel der Bauwelt gewesen sein, aber dieses klug gestaltete Dach zeigt, was möglich ist, wenn wir die ausgetretenen Pfade der Moderne verlassen und ernsthaft damit [...] sich daran, die filigranen Betonelemente aus…
bat Archimedes den Goldgehalt seiner neuen Krone zu überprüfen, ohne sie zu beschädigen. Archimedes dachte mehrere Tage lang über das Problem nach, aber er schien keine Lösung dafür zu finden. Eines Nachmittags
aufgefangen wird. Der bumerangförmige Baukörper wird durch einen Kern fixiert, der turmartig das Dach durchstößt und auf der einen Seite als Werbeträger und auf der anderen Seite als Leinwand für Projektionen
Brunnschweiler greifen bei der Gebäudeorganisation auf die Struktur des alten Pfarrhauses zurück. Ein Vordach führt den Besucher zum Eingang. Empfang und Foyer bilden zusammen mit dem Patio das Zentrum des Gebäudes
eingebettete Feriendorf Ebnit, einer ehemaligen Walsersiedlung am Fuße des Staufen und der Hohen Kugel. Gedacht aus der Typologie der Steinbogenbrücke ist sie das Ergebnis einer Ausreizung der Bogenform mit modernen
Sanierung einer denkmalgeschützten Industriehalle aus dem Jahr 1904. Dabei erhalten sie das filigrane Glasdach der wie eine Basilika wirkenden Halle. Eine alte Holzgalerie ersetzten sie durch eine massive S