ausgebildet. Im Wandzwischenraum versteckt sich die technische Ausstattung, so dass die Wand- und Deckenoberflächen in ihrer Klarheit voll zur Geltung kommen. Die Sichtbetonoberflächen sind teilweise lasiert [...] einer Epoxidharzfarbe gestrichen. Das…
en abgestimmtes Beleuchtungskonzept. Schmale, bündig in die Decke und die Seitenwände eingelassene Lichtlinien strukturieren das Deckenbild und unterstreichen die dynamische Bauform. Hinter den Seitenwänden
Kellerbodenplatte, sowie die Bodenplatte im Erdgeschoss ganz oder teilweise in WU-Beton ausgeführt. Die Decken, Stützen und das Kino bestehen aus Stahlbeton. Dabei sind die tragenden Innenstützen in Sichtbet [...] architekten bda, Lemgo Gemeinde Vöhl…
von dreizehn Metern von einer Holzbalkendecke überspannt. Alle Wandoberflächen in den Kirchen sind aus glattem Sichtbeton, lediglich der Boden wurde gewachst. Die Decken sind hölzern, Fenster und Oberlichter
des Betondachs, beginnt ein Kiesweg, der in die Mittelachse des Gräberfelds übergeht. Links des überdeckten Vorplatzes, unter freiem Himmel, befinden sich ein von Gerhard Brandl gestaltetes, langgestrecktes [...] 80 m hohe Stahlbetonwand, die zugleich…
integrierte Heiz- und Kühlsysteme in Deckensystemen erläuterte deren Vorteile für Energieeffizienz und Komfort. Zudem wurde gezeigt, wie moderne Lichtplanung in Betondecken integriert werden kann, um sowohl [...] nachzuvollziehen. • Produkte & Showroom:…
vorgefertigten Sandwichpaneelen aus Sichtbeton. Ein Treppenhaus und ein Sanitärkern stützen die Geschossdecken im Inneren zusätzlich ab und steifen das Gebäude aus. Die Betonfertigteile wurden als circa 3 [...] montiert. Das Planungsteam ließ die…
dort gelagert, auf die Baustelle geliefert und dann montiert. Aus großformatigen Fertigteilen werden Decken, Wände und Dächer hergestellt. Fertigteilkonstruktionen aus Stützen und Balken sowie fertige San [...] Wasser, Gesteinskörnung zwischen 0,25 und 4…
auf Beton gesetzt hat, profitiert unter anderem vom sommerlichen Wärmeschutz, der von den Wänden, Decken und Böden aus dem massiven Baustoff ausgeht. Denn die hohe Wärmespeicherkraft des Materials kann [...] e Methode zum Kühlen und Erwärmen von Gebäuden…
rahmt ein kleines Rasenstück. Das Gebäude selbst hat eine raue Putzfassade und eine neue Biberschwanz-Eindeckung sowie einige ergänzende Fensterdurchbrüche in der Giebelwand des einstigen Stalltrakts erhalten [...] n überwiegend in Sichtbeton ausgeführt.…