Bei dem Gebäude wurde zugunsten der Eigenständigkeit der neuen Bauteile und -körper bewusst auf Trennungsfugen und das Absetzten von Bauteilen verzichtet. Die Hauptfassade an der Gasse besteht aus durchgefärbten
den Bibliotheksbau seinen Nutzungen entsprechend in zwei Hauptzonen. Die zwischen ihnen entstehende Fuge bildet eine Art Schlucht, die sich durch das gesamte, sechsgeschossige Gebäude zieht und in einem
Paneelen – verschlossen. Auch die nach Norden orientierten hohen Tore zum Produktionsbereich sowie die Fugen zwischen den Fertigteilen nehmen diesen dunklen Farbton auf. Halle als Herz Der Bau ist weitgehend
der versetzten Anordnung sollte eine möglichst homogene Fläche entstehen, bei der die vertikalen Stoßfugen optisch in der vertikalen Struktur verschwinden. Ziel war es, der ursprünglich von den Architekten
den benachbarten Paneelen; die Befestigung an den Stahlfachwerkträgern verhindert ein Kippen. Die Fugen wurden mit einem elastischen Dichtstoff versiegelt. - chi Jorge Urias Studio, Ciudad Juárez / New
Diese Wirkung verstärkt das Giebeldach, das durch seine Natursteindeckung und eine entsprechende Fuge wie ein nachträglich auf die Mauern gesetzter Felsblock wirkt. Die wenigen winzigen Öffnungen in den
ordneten Jasarevic Architekten aus Mering, 60 Kilometer westlich von München gelegen, in einer schmalen Fuge zwischen dem Essbereich des Altbaus und dem neuen, offenen Raum an. Wenn man auf den hölzernen Stufen
Verhinderung des Ausblutens der scharfkantigen Ecken, Öffnungen und Wanddurchbrüchen sowie die Fugenausbildung zwischen den einzelnen Betonierabschnitten wurden bei den Mustern unterschiedlich ausgeführt
schließt nach vorne bündig mit den Sichtbetondecken ab. Nach unten und oben sorgt eine große optische Fuge für die formale Trennung der Materialien Beton und Glas, die die Linearität in der Horizontalen noch