zur Befestigung von Solaranlagen und bieten genügend Raum für einen schnellen und kostengünstigen Einbau der Installation und der Leitungen. Eine besondere Art der Gewinnung von Heizenergie ist das Mas
und – damit kein Beton einlaufen konnte – mit Bauschaum gefüllt. Im nächsten Schritt erfolgte der Einbau des Betons. Nach dem Aushärten wurde die gesamte Platte gewässert, so dass die Pappröhren sich h
kühlbare Frischluft in den einzelnen Räumen über nicht sichtbare Auslässe im Sockelbereich der Brüstungseinbauten entlang der Außenfassade eingebracht und im Bereich der zweigeschossigen zentralen Grünzone
Ankerlöcher sauber und scharfkantig abgebildet wurden. Da das Bauunternehmen hinsichtlich des Betoneinbaus befürchtete, dass die Pumpenschläuche beim Betonieren in den schmalen Betoniergassen am Rödeldraht
des Betons erhöhten und somit einer Rissbildung der dünnwandigen Betonelemente beim Transport und Einbau vorbeugten. Zudem musste eine gute Abriebbeständigkeit der Betonoberflächen gewährleisten werden
dert; anders geht es bei den ungewöhnlichen Raumzuschnitten auch kaum. Das Bett schwebt, die Einbauschränke bieten viel mehr Stauraum, als es auf den ersten Blick erscheint, die Tische sind ausziehbar
Lesesäle gelangt, begegnen einem die Sägezahnfenster als Lese- und Arbeitsnischen mit weißen Einbautischen und Panoramablick weit über das Stadtzentrum hinaus wieder. In diesen Lesesälen sind die Regale
Kurven auszuführen. Spurwege aus Ortbeton werden mit Gleitschalungsfertigern gebaut, die hohe Einbauleistungen bieten. Die fertige Oberfläche muss nachbehandelt werden. Gebräuchlich ist das Aufsprühen eines
einen großen zylindrischen Wasserbehälter. Am Fuß des Turms steht das ehemalige Pumpenhaus, ein Backsteinbau mit großen Rundbogenöffnungen. Stadt, Denkmalamt und Ministerium für Kultur wollten das Gebäu
Oberflächengestaltung -rauh und glatt- auf die vorhandenen Oberflächentexturen der umgebenden Backsteinbauten. Die Dächer wurden -ebenfalls mit Rücksicht auf die historische Dachlandschaft- mit einem mit