Sie montieren oder fertigen Schalungen und Stützgerüste an, biegen und flechten Stahlbewehrungen, die Betonbruch verhindern sollen, und bauen die Bewehrungen in die Schalungen ein. Sie stellen Betonmischungen [...] Transportbeton. Den frischen Beton…
Herstellen druckfester Bauteile aus wasserbeständigem Mörtel und Steinbrocken, zusammen in einer Schalung erhärtet, erlebte dann im 1. Jahrhundert n.Chr. seinen Durchbruch und wurde zum Maßstab der späten
Beton gelangt in die vorbereitete Schalung enweder direkt aus dem Mischerfahrzeug oder er wird mit Betonpumpen dorthin gepumpt. Der Frischbeton muss meist in der Schalung z. B. mittels Rüttler verdichtet
der Festigkeitsklasse C 70/85 verwendet. Das Bauteil wurde „auf dem Kopf“ betoniert. Dabei wurde Schalung mit einer perforierten Matte belegt, so dass die Oberfläche die für die spätere Nutzung erforderliche [...] mit einem Gitter in der gewünschten…
und mit einem Fahrmischer zur Baustelle transportiert. Dort wird er in eine vorher aufgestellte Schalung eingebracht, in der er erhärtet. Transportbeton eignet sich für praktisch alle Anwendungen im R
Beschreibung der geforderten Flächenmerkmale (Sichtbetonklasse, glatt, mit nicht oder schwach saugender Schalung hergestellt), die Beschreibung der Flächenstruktur (Schalungsmusterplan) und auf einige zusätzliche [...] unterschreiten. Witterungseinflüsse…
Tragplatte aus Beton wird auf bzw. in einer Schalung betoniert: Bereiche geringer Neigung werden mit relativ steifen Beton z. B. der Konsistenz F1 auf einer unteren Schalung betoniert. Bei Neigungen über 75° ist [...] ist dagegen immer eine geschlossene …
vergossen. Durch die Fertigung auf Stahlschalungen besitzen die Deckenuntersichten Sichtbetonqualität. Schalungen und Montageunterstützungen sind nicht erforderlich. Für Decken über einem ungeheizten, nicht w
Wandoberflächen aus Beton Die Ansichtsfläche eines erhärteten Betons ist das Spiegelbild der verwendeten Schalung; sie lässt Merkmale der Gestaltung und der Herstellung erkennen. Immer mehr Architekten nutzen die