die Bewohner vor zu viel Lärm schützt. Ob Verkehrslärm, Musik, laute Nachbarn oder tobende Hunde im Garten – er reduziert die Geräuschkulisse auf ein Minimum. Beliebtes Einsatzgebiet sind daher Gebäude rund
will, ist mit massiven Betonwänden und -decken richtig beraten. mehr Garten Bauteile aus Beton eignen sich für den Einsatz im Garten. Sie sind stabil, kosteneffizient sowie dauerhaft und ganz individuell
schlichte Betonstufentreppe, die entlang der gesamten Südfassade vom Straßenniveau bis hinunter in den Garten klettert, und eine Chemin du Collège genannte kleine Straße. Zugleich entstanden durch die aufgebrochene
L-Form erinnert an traditionelle Hof-Formen, die sich im Winkel zu einer ausladenden Terrasse und Gartenlandschaft öffnet. Durch diese Formgebung sowie durch ein klassisches Steil- bzw. Satteldach bettet sich
Grundstück ein Winkelhaus mit zwei senkrecht zueinanderstehenden Baukörpern. Die dadurch entstehende Garten- und Hoffläche bietet zwei Außenräume mit sehr unterschiedlicher Aufenthaltsqualität. Im Erdgeschoss
Veranstaltungssaal, quer dazu das frühere Pfarrhaus sowie als Anhang Richtung Westen ein bislang als Kindergarten genutzter Bau. Die Erschließung erfolgt durch einen überdachten Zugang neben dem Glockenturm von
ausgeführt. Entlang der westlichen Gitterschale führt eine breite, nach oben offene Treppe bis auf den Dachgarten hinauf. Die netzartige Fassadenbekleidung von Gebäude C umhüllt es wie eine zweite Haut. Nach Entwürfen [...] Lausanne Implenia Suisse,…
hen Garten war schnell gefunden. Denn zum einen sollte eine alte Ulme erhalten bleiben, zum anderen sollten die Sonnenstrahlen von Westen aus nach wie vor die Zimmer der alten Villa und den Garten erreichen [...] breiten Sitzstufen erweitert wurden,…
orientieren sich die versetzt angeordneten Südbalkone, ein Haupterkennungsmerkmal, plötzlich zum Garten und nicht – wie auf den Fotos – zur Straße? Die Auflösung liegt auf der anderen Seite des Piusplatz
Grinzing. In einer ehemaligen Militärbaracke aus dem ersten Weltkrieg richteten sie zunächst einen Kindergarten ein, kurz darauf eine Volksschule. 1931 folgte mit dem Realgymnasium ein Gebäude im Stil der Neuen