Inn BauCon ZT, Zell am See (Fachplanung); Deutsche Doka Schlaungstechnik, Maisach (Gerüste und Schalungen); Dipl.-Ing. Emil Hönniger Bauunternehmung, Kirchseeon (Betonfertigteile der vorgehängten Beto
einer entsprechenden Konsole erstellt, die an die Kragarme des Überbaus angehängt wurde. In deren Schalung wurde der Liapor-Leichtbeton vom Fahrmischer aus in Schichtdicken zwischen 16 und 25 Zentimetern
Betonbaukonzept und Baustellengespräche - Annahme, Fördern und Verarbeiten des Betons - Arbeitsfugen - Schalung und Bewehrung - Nachbehandlung und Schutz des Betons - Überwachungsklassen - Qualitätssicherung
Brüstungen, stellten. Diese lagen sowohl in den Bauteilgrößen und der Maßgenauigkeit wie auch im Schalungs- und Bewehrungsbau sowie der Oberflächenbearbeitung. All dies erforderte neben der handwerklichen
höchsten Brandschutzklasse A1 an, gemäß den Richtlinien der DIN 4102 für den Brandschutz im Hochbau. Schalung mit pressluftgetriebenen Außenrüttlern Es gab im Vorfeld viele Entwürfe mit unterschiedlichsten [...] des Beton unter die bis zu 3,60 Meter…
erforderliche Wärmedämmung • CEM III mit deutlich verringertem CO2-Fußabdruck • Unterschiedliche Schalungen innen und außen • Herausragende Architektur trotz festgesetztem Kostenrahmen Mit der neuen Feuerwache [...] Oberflächen optimieren zu können,…
Außenhaut des Aufzugsschachts und für die Innen- und Außenflächen der Rampe nutzten die Bauarbeitenden Schalungen mit sägerauhen Brettern. Ihre einheitlich vertikale Ausrichtung, die versetzt angeordneten Stöße
Ein weiteres Plus von Leichtbeton: Je nach Schalung lässt sich die Oberfläche verschieden gestalten. Bauherr Franz Alt hat sich letztlich für eine Schalung mit nicht saugender Schalhaut entschieden, die [...] 13 W/mK). Zum Vergleich: Herkömmliche…
notwendig ist. Concrete lightweight ceiling nutzt insgesamt 168 3D-gedruckte Betonsegmente für Schalungen. Die gereihten Aussparungskörper und eine zementreduzierte Betonrezeptur sparen rund 35 Prozent
Besonderheit vor. Die Wände dort sind aus Sichtbeton gefertigt, mit sichtbaren Ankerlöchern, die von der Schalung herrühren. Durch ihre regelmäßige Anordnung sind sie ein schönes Gestaltungsmittel. „Insgesamt verleiht