Decken bestehen ebenfalls aus Ortbeton; darüber liegt eine Trittschalldämmung, abschließend ein Zementestrich als fertiger Bodenbelag. Lediglich im Obergeschoss besteht der Fußboden aus 11,5 cm dicken Tonziegeln
wie gestapeltes Papier wirken zu lassen. Der Bodenbelag im Eingangsbereich besteht aus einem Zementestrich mit Hartstoffzuschlag und Fußbodenheizung, Treppe und Obergeschoss sind mit Eichenparkett belegt
Distanzstützen und 40 mm dicken Calziumsulfatplatten, einer Trittschalldämmung und einen 85 mm hohen Zementestrichs bzw. einen 15 mm hohen lasierten Verbundestrich ausgeglichen wird. Im oberen Geschoss kam der
Stützen und die gewölbten Dachflächen bestehen aus graubeige gefärbtem Sichtbeton, die Böden aus Zementestrich. Alle Bauteile stoßen fugenlos aneinander und gehen optisch ineinander über. Abgerundete Kanten
Wärme- und 3 cm Trittschalldämmung. Den oberen Abschluss bildet ein 8 mm starker geschliffener Zementestrich mit Gesteinskörnungen aus Carrara-Marmor und einer grobkörnigen Einstreuung aus Ulmer-Braun, einem
Schaltafeln betrug 0,50 x 2,50 m. Der Boden im Erdgeschoss ist mit einem warmbraun eingefärbten Zementestrich bedeckt, der zunächst von Hand geschliffen und anschließend insgesamt fünfmal geölt wurde. Die
weitere Punkte runden das gelungene Erscheinungsbild ab. Der schwimmend verlegte, hoch modifizierte Zementestrich, in den die Fußbodenheizung integriert ist, wurde lediglich mit einer Edelstahlkelle geglättet
die Duschbereiche wurde in allen Räumen ein dunkel eingefärbter, oberflächenfertig geglätteter Zementestrich eingebaut, der das einzigartige Wohnambiente des Hauses unterstreicht. Eine Wand aus Betonlamellen
Sichtbeton sowie die Böden im Unter- und Obergeschoss, die mit einer zementären Bodenbeschichtung auf Zementestrich ausgeführt sind. Im Erdgeschoss entschieden sich die Bauherren für Parkett auf Kalziumsulfatestrich