Einsatz der Autobetonpumpe ist derzeit Gegenstand der Forschung bei der Forschungsgemeinschaft Transportbeton e.V. (FTB) . Wirtschaftlich beinhaltet der 3D-Druck von Beton signifikante Einsparpotenziale
Das InformationsZentrum Beton hat in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Transportbeton (BTB) die Arbeitshilfe für die Baustelle "Richtig betonieren - so gehts" neu aufgelegt. Die „Grundregeln“ des richtigen
höchsten Bürogebäude Berlins, wurde als Pilotprojekt für zwei Obergeschosse stark CO2-reduzierter Transportbeton hergestellt und eingebaut. Der CO2-Abdruck des Betons konnte dabei, dank der alcemy-Technologie
Baustelle“, meint der Betonfachmann. Da ist es auch absolut erforderlich, dass der angelieferte Transportbeton sofort über die entsprechenden Betonpumpen bis zu seinem Einbauort geleitet wird. Betonpumpen
gibt es bei Verarbeitbarkeit, Ausschalfristen und Festigkeit kaum Unterschiede zum herkömmlichen Transportbeton. Das versichert auch der Hersteller, die Märker Gruppe, die mit der Lieferung des Betons beauftragt
Für die als massige Bauteile ausgeführten Fundamente wurden in der mobilen Anlage ca. 6.000 m³ Transportbeton der Güte C30/37 in Konsistenz F4 hergestellt. Dieser Beton wurde mit dem neu entwickelten Po [...] Lörrach aufgestellte mobile Mischanlage vom…
Dyckerhoff mit seiner niederländischen Tochtergesellschaft Dyckerhoff Basal mehr als 300.000 cbm Transportbeton für das Großprojekt – dies entspricht 60 Fußballfeldern, auf denen jeweils einen Meter dick Beton [...] angeliefert, da kein Zugang für…
eingebunden. Für dieses Projekt hat das nur wenige Kilometer entfernte Werk Beuren der Dyckerhoff Transportbeton Thüringen zwischen Ende Juni und Ende August 155 m³ eingefärbten Beton der Festigkeitsklasse
Zement hergestellt. Die Betonage des aus der Vogelperspektive kreisrunden Fundaments erfolgt mit Transportbeton aus dem Fahrmischer direkt vor Ort. Üblicherweise wird für das gesamte Fundament sogar nur ein
dieses Bauabschnitts führte die in Nidda ansässige Adolf Lupp GmbH + Co KG aus. Gut 52.000 m³ Transportbeton wurden hier verbaut, überwiegend geliefert vom Werk Frankfurt der Dyckerhoff Beton-Niederlassung