eine solche Lampe zu gestalten. Und der legte los. Nach diversen Experimenten mit verschiedenen Betonsorten und Mischungen hatte der Designer die passende Zusammensetzung gefunden und den ersten Lampenschirm
W/mK und liegt damit in einem ähnlichen Bereich wie Holz (0,13 W/mK). Zum Vergleich: Herkömmliche Betonsorten haben Werte zwischen 1,5 W/(mK) und 2,1 W/(mK). Schalung ermöglicht gestalterische Freiheiten Auch
50 % der Gesamtmenge von 12.000 m³, mit CEDUR aus dem Werk Lengerich hergestellt. Alle anderen Betonsorten basieren auf dem Hochofenzement Dyckerhoff HOZ Doppel [CEM III/A 42,5 N], ebenfalls aus Lengerich
neuartigen Betonschutzwände nun demonstriert. Zäh, nicht brüchig „Unser Ziel war es, eine neue Betonsorte zu entwickeln, die hohen dynamischen Belastungen standhält, und nicht spröd und brüchig, sondern [...] sie sich mit der Entwicklung und der…
Neues Verfahren für eine umweltfreundlichere Betonherstellung Dass neben den neuen Zement- und Betonsorten auch innovative Mischverfahren zu einer besseren Ökobilanz beitragen können - dies verdeutlichte
reduzierten, minimalistischen Formensprache. Für alle Komponenten des Sets kommen drei verschiedene Betonsorten zum Einsatz. Das Brett besteht aus Carbonbeton, die Figuren aus Hochleistungsbeton und die Box