außergewöhnliche Ergebnisse mit Beton zu erzielen wie zum Beispiel dreidimensionale Logos, grafische Oberflächen oder nicht zuletzt das ConcreteSelfie. Mit dem dade ConcreteSelfie kann man sich in 3D gießen und
l und Weißzement. Durch diese besondere Rezeptur weist der Beton eine nahezu geschlossenporige Oberfläche auf, was ihn widerstandsfähiger gegenüber Verwitterungen und Wasser macht. Um beim finalen Betonieren
verbaute TERRAPLAN-Boden. Das monolithische Betonbodensystem ist auf Grund seiner feinen und ebenen Oberfläche sowie seinen großen fugenarmen Feldern optisch dem klassischen Terrazzo sehr ähnlich. Ein System [...] Bahnsteige gliedernden schwarzen…
aus, anschließend erfolgt der Schliff mit speziellen Maschinen. Wegen seiner feinen und ebenen Oberfläche und seinen großen fugenarmen Feldern ist TERRAPLAN optisch dem Terrazzo ähnlich. Da der Boden zudem [...] setzt. Einbau in nur sechs Wochen Zum…
Flexibilität und Gestaltungsvielfalt des Baustoffs. Beton – ehrliches Material mit samtweicher Oberfläche „Mit Beton lassen sich unsere Entwürfe leicht umsetzen und in Kleinserien produzieren. Es gibt
Obergeschoss sind die Platten 10 cm dick und wurden mittels einer Strukturschalung hergestellt. Die Oberfläche wurde bei allen Platten leicht gesäuert. Die Abmessungen der Fassadenplatten sind sehr unterschiedlich
Steine." Rinn bietet dazu das nube Farb- und Oberflächensortiment aus 3 Farben in 4 Nuancen und 10 Oberflächen an. Darunter auch Steine mit Beschichtung RSF 5 mit Teflon™ Oberflächenschutz. Objektbericht auf
und schwarzem Pigment hergestellt. Die Schalung erfolgte liegend im Negativverfahren, wobei die Oberfläche der Gartendusche ihre spezielle Form durch eine Matrize erhielt und abschließend gebürstet wurde [...] einer Aussparung versehen, um die halbrunde…
Metern. Trotz allem ist es im geschlossenen Zustand wirklich platzsparend. Um eine gleichmäßige Oberfläche sicherzustellen, verwendete er wasserfeste Sperrholzplatten als Schalung. Als Zement kam Dyckerhoff
hohen Verkehrsaufkommen von rund 60.000 Kfz/Tag unter der Erde und weiteren 35.000 Kfz/Tag an der Oberfläche. Direkt über dem Tunnel steht das Prinz-Carl-Palais, ein frühklassizistischer Bau von 1806, der