Beton – gut bedacht Das Dach ist neben der Außenwand das am meisten durch Witterungseinflüsse beanspruchte Bauteil eines Gebäudes. Das menschliche Grundbedürfnis, ein festes Dach über dem Kopf zu habe
Der zeltähnliche Bau des Tempodroms wurde nach langjährigem Tauziehen um einen geeigneten Platz und auch einigen Schwierigkeiten während der Bauphase im Dezember 2001 fertig gestellt. Das auffälligste
Systeme für geneigte Massivdächer im Geschossbau Die sicherste Methode, das Eindringen von Niederschlagswasser in die Baukonstruktion zu verhindern, ist das schnelle und gezielte Ableiten des Wassers.
Das Flachdach aus Beton bei Nichtwohngebäuden Von einem Flachdach spricht man bei Dachneigungen bis 10° Das Flachdach aus Beton im Geschossbau Als Tragkonstruktion des Flachdachs aus Beton im Geschoss
Auf dem Karst, einem ausgedehnten Kalksteinplateau zwischen dem Krainer Schneeberg im Süden Sloweniens und der italienischen Stadt Triest baut man traditionell kleine, kompakte und nahezu fensterlose
Das Primarschulhaus Linden befindet sich am Ortsrand von Niederhasli, einem kleinen Dorf etwa eine Viertelstunde von Zürich entfernt. Der bestehenden Bebauung aus mehrgeschossigen Wohnblöcken aus den
Die überdachte fußläufige Verbindung vom Vorplatz des Flughafen Terminals zum Bahnhof Berlin-Schönefeld stellt eine filigrane Stahlkonstruktion dar. Die 300 Meter lange Überdachung ist auf ihrem Weg z
Das Anwesen liegt unterhalb eines kleinen Dorfes hoch über dem Luganer See. Hier wuchsen bis zum 18. Jahrhundert Olivenbäume, bis sie einem starken Frost zum Opfer fielen. Das machte auch die bis dahi
Dachbegrünung für Arten- und Klimaschutz und ein besseres Wohngefühl Die Dachbegrünung erlebt derzeit ein Comeback. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt ( DBU ) weist darauf hin, dass es in keinem L
Der neue, zentrale Omnibushalt der Universität Regensburg ersetzt die bisherigen drei Einzel-haltestellen. Damit verkürzen sich Umsteigezeiten erheblich. Bildquelle: HeidelbergCement/Fuchs Immer me