10.07.2025

Nachhaltig bauen mit Beton

Höchste Anerkennung für CSC-Zertifizierung

Das Zertifizierungssystem des Concrete Sustainability Councils (CSC) für nachhaltig produzierten Beton und seine Ausgangsstoffe hat einen neuen Meilenstein erreicht. Erstmals findet die CSC-Zertifizierung Berücksichtigung in der höchsten Anerkennungsstufe im Zertifizierungssystem der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB).

Das von der „Nachhaltigkeitsinitiative Zement“ (CSI) des „Weltwirtschaftsrats für Nachhaltige Entwicklung“ (WBCSD) initiierte CSC wurde 2016 gegründet und findet weltweit zunehmend Zuspruch. Insbesondere in Deutschland dokumentieren inzwischen über 900 CSC-zertifizierte Werke und Anlagen die Anstrengungen der Branche für das nachhaltige Bauen. Der Bundesverband Transportbeton (BTB) agiert dabei als so genannter „Regionaler Systembetreiber“ in Deutschland. Die Bedeutung der CSC-Zertifizierung ergibt sich insbesondere aus der Anerkennung durch internationale Systeme zur Bewertung der Nachhaltigkeit von Gebäuden. Dies sind Systeme wie BREEAM, LEED und DGNB. Dort finden beispielweise die CSC-Zertifikate in Silber und Gold seit dem Jahr 2019 Anerkennung im DGNB-Umweltkriterium ENV 1.3 „Verantwortungsvolle Ressourcengewinnung“ in der Qualitätsstufe 1.2. Die seit 2020 mögliche CSC-Zertifizierung in Platin war seither gleichwertig anerkannt. Mit der aktuellen Version 3.0 der Platin-Zertifizierung schafft das CSC nun sogar den Sprung in die höchste Anerkennungsstufe der DGNB (QS1.3 nach DGNB Version 2018 bzw. QS4 nach DGNB Version 2023).

„Das CSC-System hat sich zum global führenden Nachhaltigkeitslabel für die Produktgruppen Beton, Zement und Gesteinskörnung entwickelt. Es ist sehr wichtig, dass führende Green Building Labels, wie z. B. das DGNB-System, die nachhaltige Produktion von Beton qualifiziert einbinden. Daher freuen wir uns sehr über die gestiegene Anerkennung für CSC-Platin im DGNB-System, die nach einem umfangreichen Prüfungsprozess und auch Anpassungen im CSC-System möglich war“ erläutern Christian Artelt und Michael Scharpf, Chair und Vice-Chair des CSC.

„Mit der erneuerten Auszeichnung als DGNB Anerkanntes Produktlabel belegt CSC auch in der neuesten Version, dass die geprüften Anforderungen mit denen der DGNB Zertifizierung harmonisiert sind“, sagt Johannes Kreißig, Geschäftsführender Vorstand der DGNB. „Dies ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr Transparenz und einem einheitlichen Verständnis der Nachhaltigkeitsanforderungen im Bauen.“

Andreas Phan, Bundesverband Transportbeton: „Es freut uns sehr, dass die enge Zusammenarbeit zwischen CSC, der DGNB und uns als Systembetreiber des CSC in Deutschland zur höchsten DGNB-Anerkennung des CSC-Platin-Zertifikats geführt hat. Das konstruktive Feedback der DGNB wurde aufgenommen und in der aktuellen CSC Version 3.0 berücksichtigt. Besonders erfreulich ist, dass im Zuge dieser Aufwertung die bestehenden CSC-Zertifikate ihren bisherigen Anerkennungsstatus behalten und weiterhin in der Qualitätsstufe 1.2 (DGNB 2018) beziehungsweise Qualitätsstufe 2 (DGNB 2023) anerkannt bleiben.“

Weitere Informationen über das CSC sowie eine Übersicht aller aktuell zertifizierten Anlagen und Werke in Deutschland gibt es online unter: www.csc-zertifizierung.de

Schlagworte zu passenden Webseiten in unserem Auftritt

Branche Dekarbonisierung Nachhaltigkeit und Ressourcen Transportbeton

Beton. Für große Ideen.

Logo - Beton.org

Diese Internetseiten sind ein Service
der deutschen Zement- und Betonindustrie

  • InstagramInstagram
  • LinkedinLinkedin
  • YouTubeYouTube