15.05.2024

Jahrestagung der Info-b

Marketing für den Betonwerkstein

Zehnköpfiger Vorstand für drei Jahre neu gewählt

Ende April trafen sich in Wiesbaden die Mitglieder der Informationsgemeinschaft Betonwerkstein e.V. – kurz „Info-b“ – zu ihrer Jahrestagung 2024. Neben den üblichen Regularien und den Berichten von Vorstand und Geschäftsführung standen in diesem Jahr die Neuwahlen des zehnköpfigen Vorstands im Mittelpunkt der Versammlung.

In seiner Begrüßungsrede wies Harry Schwab, der Vorsitzende des Vorstands der Info-b, einmal mehr auf die Kernaufgaben der seit 48 Jahren bestehenden Informationsgemeinschaft hin. Vor dem Hintergrund der zahlreichen positiven Eigenschaften des Betonwerksteins, zu denen nicht zuletzt sein hohes Nachhaltigkeitspotential zählt, gilt es auf unterschiedlichsten Kanälen – von Vortragsveranstaltungen, Seminaren und Messen über Fachpublikationen bis hin zu den Sozialen Medien – zielgerichtetes Marketing für alle an dem Produkt interessierten Kreise zu machen. Gleichzeitig forderte er aber auch alle Mitglieder auf, mitzuarbeiten und mit ihrem Input mitzuhelfen, auch künftig herstellerneutrale Information und fachkundige Beratung rund um den Betonwerkstein sicherzustellen.

Auf zahlreichen Branchenveranstaltungen präsent

Welche enorme Arbeit die Info-b, der aktuell 112 Mitglieder angehören, im vergangenen Jahr geleistet hat und was für die Zukunft geplant ist – dies waren auch die zentralen Punkte in dem von Info-b Geschäftsführer Stefan Heeß präsentierten Tätigkeitsbericht. Er konnte dies mit zahlreichen Beispielen für die ständige und aktive Präsenz auf zahlreichen Branchenveranstaltungen und die Teilnahme an bedeutenden Fachmessen untermauern. Auch für 2024 ist die erneute Mitwirkung bei einer ganzen Reihe hochkarätiger Vortragsveranstaltungen rund um Beton und Betonwerkstein bereits erfolgt oder fest geplant. Dazu zählen auch die Ulmer BetonTage im Mai 2024. Hier gibt es erneut ein eigenes Forum Betonwerkstein mit Vorträgen zu außergewöhnlichen Bauprojekten wie auch zu zeitgemäßen Bindemitteln und Betonwerksteinprodukten. Auf der BAU 2025 wird die Info-b – wie auch das InformationsZentrum Beton (IZB) – nicht vertreten sein, dagegen ist eine Teilnahme auf der Messe im Jahr 2027 bereits wieder fest eingeplant. Erfreulich auch die Entwicklung bei den ständig steigenden Zugriffen auf die Homepage der Info-b, die zu Beginn des Jahres komplett neugestaltet wurde. Im Bereich Social Media nutzt man neben Facebook speziell auch das soziale Netzwerk LinkedIn. Nach dem großen Erfolg der Info-b Broschüre „Nachhaltigkeit“ ist eine weitere Broschüre zu diesem aktuellen Thema geplant, um die Potentiale des Baustoffs Betonwerkstein zur Schonung der Umwelt und des Klimas bei Konstruktion, Herstellung und Verarbeitung auch auf diese Weise noch mehr in den Fokus zu rücken.

Vorstand für drei Jahre neu gewählt

Auf dem Programm der diesjährigen Tagung standen neben den üblichen Regularien auch die Neuwahlen der insgesamt zehn Vorstandsmitglieder der Info-b. Nicht mehr zur Wiederwahl standen Christian Egenter, Bernward Jagemann und Paul Vogel. Harry Schwab und Stefan Heeß bedankten sich bei den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für deren langjähriges und engagiertes Wirken.  Für die nächsten drei Jahre In den Vorstand der Info-b gewählt wurden (in alphabetischer Reihenfolge): Gruppe A (Hersteller): Jörg Bayer (R. Bayer Betonstein und Terrazzogruppe, Blaubeuren), Dr. Stefan Hauser (DUCON GmbH, Darmstadt), Harry Schwab (Schwab-Stein GmbH, Horb-Dettingen), Uwe Sehrt (Rinn Beton- und Naturstein, Heuchelheim) und Norbert Wegener (Wegener Betonstein, Großpösna); Gruppe B (Förderer): Jürgen Möller (Möller-Chemie Steinpflegemittel GmbH, Ihrlerstein) und Marco Röhrig (RÖHRIGgranit GmbH, Heppenheim); Gruppe C (Zementhersteller): Christian Bechtoldt, Gerd Best und Martin Möllmann (alle Dyckerhoff GmbH). Die Geschäftsführung liegt unverändert bei Stefan Heeß. In einer ersten konstituierenden Vorstandssitzung wurde Harry Schwab in seiner Funktion als Vorsitzender des Vorstands der Info-b bestätigt.

Erfolgreiche Kommunikation im Zeitalter von KI

Es hat Tradition, die Jahrestagung der Info-b mit einem „besonderen Vortrag“ abzuschließen. In diesem Jahr hatte man dazu den Media-Experten Frank Ohlsen, Managing Partner bei der Agentur Code Red. GmbH eingeladen – einer Digital-Agentur aus Düsseldorf und Hamburg, die in diesem Jahr das Relaunch der Info-b Website vorgenommen hat. Wie schon der Titel seines Vortrags „Die neue Website der Info-b.de und Herausforderungen für Ihre Kommunikation“ zeigte, gingen seine Ausführungen weit über den Blick auf den neuen Internetauftritt der Informationsgemeinschaft hinaus. Nach einer Vielzahl von Themen, die er ansprach, blieben als das Fazit „Was Sie mitnehmen können“ unter anderem folgende zentrale Punkte stehen: Geschwindigkeit und Dynamik, mit denen sich die Kommunikation verändert, bleiben; Kommunikation braucht Resilienz und Langfristigkeit; Kommunikation braucht Ressourcen; die – kreative – inhaltliche Arbeit bleibt wichtig; in Summe wirkt Kommunikation vertriebsunterstützend und KI ist kein Marketingtrend. KI bleibt! Damit gab er den Info-b Mitgliedern mit Sicherheit jede Menge gute Ideen, aber auch viel Nachdenkenswertes mit auf ihren Nachhauseweg.

Quelle: Info-b

Schlagworte zu passenden Webseiten in unserem Auftritt

Betonwerkstein Branche IZB Klimaschutz Nachhaltigkeit und Ressourcen

Beton. Für große Ideen.

Logo - Beton.org

Diese Internetseiten sind ein Service
der deutschen Zement- und Betonindustrie

  • InstagramInstagram
  • LinkedinLinkedin
  • FacebookFacebook
  • YouTubeYouTube