Leichtbeton-Mauerwerk Mauerwerk wird im Massivbau für tragende und nichttragende Innen- und Außenwände eingesetzt, im Skelettbau in erster Linie als nichtragende ausfachende Wände. Die verschiedenen Mauersteintypen und…
Vorgefertigte Wandelemente aus Leichtbeton Vorgefertigte Wandelemente aus Leichtbeton werden als ausfachende Wandtafeln in vielen unterschiedlichen Größen gefertigt. Ihr Eigengewicht übertragen die Wandelemente entweder…
Betonfertigteile aus Normalbeton oder Leichtbeton Wände als Betonfertigteile werden witterungsunabhängig im Werk entsprechend der Bauwerksmaße gefertigt. Ein großer Teil der Installationen wird schon im Fertigteilwerk…
Wand aus bewehrtem oder unbewehrtem Ortbeton Die Ortbetonbauweise gewährt dem Planer nahezu unbegrenzte gestalterische Freiheit für individuelle Formen. Je nach Vorgabe des Architekten kann die Wandoberfläche mit…
Elementwände (Doppelwandelemente) Elementwände vereinen die Vorteile von Ortbeton- und Fertigteilbauweise. Der Begriff Elementwand steht für die Bauweise, bei der gemäß Zulassung zwei dünne Fertigplatten (je 4 cm bis 7…
Bauphysikalische Anforderungen und Eigenschaften Ein Schutzwall gegen Lärm Im Bereich des Schallschutzes haben Wände insbesondere eine wichtige Funktion bei der Luftschalldämmung. Die Luftschalldämmung einschaliger…
Wände aus Beton Besonderes Merkmal von Wänden aus Normal- und Leichtbeton ist ihre hohe Tragfähigkeit, die schlanke Ausführung, die mehr Nutzfläche bei gleicher bebauter Grundfläche erlaubt. Beton als massiver Baustoff…