Betonböden Anforderungen an Betonböden Der Planung der Betonböden ist viel Aufmerksamkeit zu widmen und beginnt mit der Analyse der zu erwartenden Beanspruchungen, zu denen neben hohen statischen und dynamischen Punkt-…
Zementestrich Zementestriche sind Mörtelschichten mit Zement als Bindemittel, die als Fußboden auf einem tragfähigen Untergrund oder auf zwischenliegenden Trenn- oder Dämmschichten aufgebracht werden. Sie sind nach dem…
Stalleinrichtungen In Deutschland fallen jährlich über 230 Millionen Tonnen Fest- und Flüssigmist an, die aus den Ställen transportiert, zwischengelagert und schließlich den Feldern als Dünger zugeführt werden müssen.…
Hinweise zur Bemessung Typische Einwirkungen Die Behälter werden üblicherweise für Vollfüllung unter Berücksichtigung der Dichte des Speichermediums sowie zusätzlich für den maximal möglichen Gasüberdruck bemessen. In…
Betonböden und Zementestriche Die Böden werden meist schon in der Planung mit Füßen getreten. Bei der Konstruktion von Bauteilen stehen für den Planer meist die „tragenden“ Bauteile wie Decken, Stützen und Unterzüge im…
Gestaltete Betonböden und Zementestriche Bauherren und Architekten haben seit jeher große Fußbodenflächen zur Raumgestaltung genutzt. Die in die Böden römischer Villen eingelassenen Mosaiken beeindrucken noch heute.…
Böden Zementestriche sind Bodenbeläge, die aus Zementmörtel oder Beton hergestellt werden. In Kellerräumen und Garagen werden sie in der Regel pur genutzt, in Wohnräumen legen sie normalerweise die Basis für einen…