Zementestrich Zementestriche sind Mörtelschichten mit Zement als Bindemittel, die als Fußboden auf einem tragfähigen Untergrund oder auf zwischenliegenden Trenn- oder Dämmschichten aufgebracht werden. Sie sind nach dem…
Stahlfaserbeton Stahlfaserbeton kommt in Deutschland ungefähr seit Mitte der 1970er-Jahre zum Einsatz – die erste Anwendung gab es in einer Untertageanlage, später dann für Betonböden und im Tunnelbau. Die Zugabe von…
Faserbetone Als Faserbetone, gelegentlich auch Faserzement genannt, werden Betone bezeichnet, die Fasern enthalten. Baustoffe, die hohen Spannungen ausgesetzt sind, durch Fasern zu verstärken, ist keine neue Idee.…
Gut bedacht: Das massive Dach aus Beton Das menschliche Grundbedürfnis, ein festes Dach über dem Kopf zu haben, wird erst mit dem Massivdach aus Beton sprichwörtlich erfüllt. Das klassische Flachdach aus Beton wird heute…
Decken und Unterzüge aus Beton An Decken in Nichtwohngebäuden werden hohe Anforderungen bezüglich Tragfähigkeit, Schall- und Brandschutz gestellt. Umstrukturierungen, technische Innovationen bei der Büro- und…
Wände aus Beton Besonderes Merkmal von Wänden aus Normal- und Leichtbeton ist ihre hohe Tragfähigkeit, die schlanke Ausführung, die mehr Nutzfläche bei gleicher bebauter Grundfläche erlaubt. Beton als massiver Baustoff…
Wände aus Beton Besonderes Merkmal von Wänden aus Normal- und Leichtbeton ist ihre hohe Tragfähigkeit, die schlanke Ausführung und damit mehr Nutzfläche bei gleicher bebauter Grundfläche erlaubt. Beton als massiver…
Textilbeton / Carbonbeton - leicht, tragfähig und nachhaltig Schlanke Betonbauteile mit enormer Tragfähigkeit, geringem Eigengewicht und hoher Dauerhaftigkeit auch bei extremen Umgebungsbedingungen. Diese Möglichkeiten…
Leicht – und selbstverdichtender Beton (LVB/SVB) Das Verdichten ist beim herkömmlichen Beton ein unverzichtbarer Arbeitsschritt, denn nur ein sorgfältig verdichtetes Gefüge ohne Fehlstellen gewährleistet, dass der…