Wärmespeicherfähigkeit Natürlich temperierend: Sein großes thermisches Speichervermögen macht Beton zu einem idealen Baustoff. Die deutschen Haushalte sind nach Zahlen des Umweltbundesamts zu gut 25 % am…
Betonkernaktivierung Die thermische Bauteilaktivierung, Betonkernaktivierung oder auch Betonkerntemperierung wird als innovative und kostengünstige Methode zum Kühlen und Erwärmen von Gebäuden immer interessanter. Sie…
Behaglichkeit Beton sorgt für ein gesundes und angenehmes Raumklima Was ist Behaglichkeit? Die Antworten auf diese Frage fallen höchst unterschiedlich aus. Sie sind so individuell wie die Menschen, die sie geben. Doch…
Bahnhöfe - Aushängeschilder einer Stadt Der Bahnhof vermittelt dem Bahnreisenden den ersten Eindruck von einer Stadt, dem Durchreisenden oft den einzigen. Neben die funktionalen Anforderungen treten daher auch hohe…
Bauphysikalische Anforderungen und Eigenschaften Ein Schutzwall gegen Lärm Im Bereich des Schallschutzes haben Wände insbesondere eine wichtige Funktion bei der Luftschalldämmung. Die Luftschalldämmung einschaliger…
Energieeffizienz Schwere Baustoffe wie Beton haben eine höhere Wärmespeicherfähigkeit. Im Bereich der Wärmedämmung weist Normalbeton keine besonderen Vorteile auf. Auch ist er mit einer Wärmeleitfähigkeit von λ = 2,1…
Decken und Unterzüge aus Beton An Decken in Nichtwohngebäuden werden hohe Anforderungen bezüglich Tragfähigkeit, Schall- und Brandschutz gestellt. Umstrukturierungen, technische Innovationen bei der Büro- und…