solid UNIT – Klimaresilienz – Die neue Herausforderung für Planerinnen und Planer

Das erwartet Sie:

Wetterextreme verursachen in Deutschland und Europa enorme Schäden, werden in Zukunft häufiger und zwingen die gesamte Gesellschaft zur Vorsorge und Anpassung an die Folgen der Klimakrise. Unser gesamtgesellschaftliches Ziel muss sein, Lebensräume, aber auch gesellschaftlichen Wohlstand zu sichern.
Im Hinblick auf die Klimaresilienz von Gebäuden und Liegenschaften leisten mineralische Baustoffe einen wichtigen Beitrag, denn sie bieten Sicherheit gegenüber Extremwetterereignissen.

17.09.2025, 13:00 - 17:00 Uhr

Web-Seminar

Preis: 39 - 69 €*

Anmeldeschluss: 15.09.2025

Anerkennungen:

Das Web-Seminar wird von verschiedenen Kammern anerkannt. Genaueres entnehmen Sie bitte dem Menüpunkt "Anerkennungen"

Programm

13:00 Uhr

Begrüßung

Thomas Zawalski, MBA Geschäftsführer, solid UNIT e.V. (Deutschland)

 

Moderation

Siegfried Fiedler, InformationsZentrum Beton GmbH, Ostfildern

 

Jede Vortragszeit beinhaltet eine 5-minütige Frage- und Diskussionsrunde.

13:15 Uhr

Klimaschutz, Klimawandel ... und noch mehr!

Prof. Dipl.-Ing. Dietmar Walberg

Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen e.V.

13:45 Uhr

Klima(wandel)performanz von Gebäuden: Methoden, Anwendungen und Zukunftsstrategien für die Klimaanpassung im Bauwesen

Dr. Anica Mayer, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege

Josef Eichinger, Technische Universität München, Lehrstuhl für Bauphysik

14:15 Uhr

Krügelpark – ein klimaresilientes Wohnquartier

Andreas Grabow Dipl.-Ing. Architekt BDA – Geschäftsführung

Sachverständiger für Schäden an Gebäuden Grabow + Zech Architekten BDA und Ingenieure GmbH

14:45 Uhr

Fragen und Diskussion, anschl. Pause

15:00 Uhr

Klimaresiliente Städte – Theorie und Praxis

Dr. Ann-Margret Amui-Vedel, Stabstelle Nachhaltige Stadtentwicklung, Stadt Kehl Stellv. Leiterin Umwelt

15:30 Uhr

Schwammstadtprojekte – Technische Komponenten und Umsetzung

Dipl.-Ing. (FH) Stephan Klemens

Mall GmbH, Leiter Produktentwicklung, Fachreferent für Regenwasser

16:00 Uhr

Diskussion und Seminarabschluss

16:15 Uhr

Ende der Veranstaltung

Teilnahme­bedingungen und Preise

> Die Teilnahme am Web-Seminar kostet 69,- Euro inkl. gesetzlicher MwSt. pro Person.

> Für solid UNIT-Mitglieder beträgt die Teilnahmegebühr 39,- Euro inkl. gesetzlicher MwSt. pro Person.

> Studierende und Lehrende können kostenfrei teilnehmen.

Bitte überweisen Sie den Betrag erst nach Erhalt Ihrer persönlichen Rechnung unter Angabe der Rechnungsnummer auf unser Konto. Bei einer Nichtteilnahme am Web-Seminar wird dennoch die gesamte Kostenbeteiligung fällig.

Eine Abmeldung mit Rückerstattung des Teilnahmebeitrags ist bis spätestens 3 Tage vor dem Web-Seminar und ausschließlich schriftlich per E-Mail möglich.

Vortragszeit inkl. Diskussion: 3,75 h (225 Minuten, inkl. Pausen)

Anmeldeschluss ist der 15. September 2025.

Anerkennungen

Bei folgenden Kammern wird die Veranstaltung beantragt:

> Architektenkammer Baden-Württemberg

> Ingenieurkammer Baden-Württemberg

> DENA, jeweils Wohngebäude, Nichtwohngebäude, Energieaudit DIN 16247/Contracting

> Bayerische Ingenieurekammer-Bau

> Architektenkammer NRW

> Ingenieurkammer-Bau NRW

> Architekten- u. Stadtplanerkammer Hessen

> Ingenieurkammer Hessen

> Architektenkammer Rheinland-Pfalz

> Architektenkammer Berlin

Voraussetzung für den Erhalt einer Teilnahmebescheinigung ist Ihre Anwesenheit während des gesamten Web-Seminars. Bitte loggen Sie sich hierzu mit den Zugangsdaten für die Registrierung einzeln ein.

Hinweise

Web-Seminarunterlagen:

Sie erhalten einen Tag vor dem Web-Seminar zusammen mit einer Erinnerungsmail, Ihre Skripte und Unterlagen zum Download als PDF-Dokumente zugesandt.

FAQs und technische Voraussetzungen:

Bei der angebotenen Veranstaltung handelt es sich um ein Web-Seminar. Wir bitten um frühzeitige Anmeldung. Wichtige Fragen zur unseren Web-Seminaren, deren Ablauf und technischen Voraussetzungen finden Sie in den FAQs: https://www.beton.org/aktuell/faq-web-seminare/

Kontakt

Siegfried Fiedler

Inhaltliche Planung

Tel.: 0172 766 11 56

E-Mail: siegfried.fiedler@beton.org

Heike Eisold

Anmeldung / Organisation

Tel.: 0711 32732-215

E-Mail: heike.eisold@beton.org

Veranstalter

solid UNIT e.V.

Kronenstraße 55-58, 10117 Berlin - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Wiebke Zuschlag

Tel.: +49 621 42301-42

E-Mail: zuschlag@solid-unit.de

www.solid-unit.de

Beton. Für große Ideen.

Logo - Beton.org

Diese Internetseiten sind ein Service
der deutschen Zement- und Betonindustrie

  • InstagramInstagram
  • LinkedinLinkedin
  • YouTubeYouTube