Moderne Betonfassaden - nachhaltig, langlebig und multifunktional

Das erwartet Sie:

Die Anforderungen an Fassadenelemente sind in den letzten
Jahren vielfältiger geworden. Neben den üblichen Qualitätsmerkmalen
wie Funktionalität, Wirtschaftlichkeit und Ästhetik
sind zusätzliche Eigenschaften gefragt und notwendig. Insbesondere
der Klimaschutz und die Ressourcenschonung
stehen immer stärker im Fokus. Darüber hinaus sollen
Gebäude flexibel nutzbar sein und im Sinne der fortschreitenden
Digitalisierung intelligente Lösungen bieten.
- vielfältige Möglichkeiten!

12.11.2025, 12:00 - 20:00 Uhr

nesseler ideenwerke

Indeland-Straße 1, 52249 Eschweiler-Weisweiler (bei Aachen an der A4)

Preis: 119 €*

Anmeldeschluss: 05.11.2025

Anerkennungen:

Die Veranstaltung wird von verschiedenen Kammern anerkannt. Genaueres entnehmen Sie bitte dem Punkt "Anerkennungen"

Programm

12:00 Uhr

Anmeldung

12:15 Uhr

Begrüßung

Dipl.-Ing. Sven Wittköpper, nesseler bau gmbh

Dipl,-Ing., Dipl.-Wirt.-Ing. Elisabeth Hierlein, FDB

12:30 Uhr

Werksbesichtigung

Bitte festes Schuhwerk mitbringen

14:30 Uhr

Kaffeepause und Diskussion

15:00 Uhr

Sandwichfassade mit werksseitig eingebauten Fenstern, Sonnenschutz und Installationen - Die all inclusive Fassade der nesseler-System-Bürogebäude

Dipl.-Ing. Sven Wittköpper, nesseler bau gmbh

15:20 Uhr

Carbonbeton - Sandwichfassade

M.Sc. Hendrik Ros, nesseler bau gmbh

15:50 Uhr

Nachhaltige Fassadenlösungen für den Industriebau

Dr.-Ing. Christian Gaigl, Laumer Bautechnik GmbH, Massing

16:20 Uhr

Sichtbeton und Architekturbeton richtig ausschreiben, herstellen und schützen

Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Ehrenberg, ZECH Bau Holding GmbH, Bremen

16:40 Uhr

Kaffeepause und Diskussion

17:00 Uhr

Besonderheiten in der Planung von Fassaden aus Architekturbeton

Dipl.-Ing. Ralf Motschenbacher, Ingenieurgruppe Knörnschild & Kollegen, Coburg

17:20 Uhr

Nachhaltige und CO2-reduzierte Betone für Fassaden

Dipl.-Ing. Stefan Heeß, Dyckerhoff GmbH, Wiesbaden

17:40 Uhr

Ressourcenschonender Architekturbeton - ausgeführte Beispiele, aktuelle Forschungsvorhaben, neue EPDs und interessante Kombinationen

Dipl.-Ing. Jens Geffert, HERING Bau GmbH & Co. KG, Burbach

18:10 Uhr

get together und Diskussion - Getränke und Fingerfood

ca. 20:00 Uhr

Ende der Veranstaltung

Moderation

Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Peter Schermuly, InformationsZentrum Beton GmbH

-

Begleitend findet eine Fachausstellung aus der Zulieferindustrie statt.

Die Teilnahme an der Veranstaltung  kostet 119,- Euro inkl. MwSt. pro Person.

Bitte überweisen Sie den Betrag erst nach Erhalt Ihrer persönlichen Rechnung unter Angabe der Rechnungsnummer auf unser Konto. Bei einer Nichtteilnahme an der Veranstaltung wird dennoch die gesamte Kostenbeteiligung fällig. Eine Abmeldung mit Rückerstattung des Teilnehmerbeitrags ist spätestens eine Woche vor dem Veranstaltungstag ausschließlich schriftlich oder per E-Mail möglich.
 

Anerkennung als Fortbildung

Fortbildungspunkte werden beantragt bei:
Architektenkammer NRW
Ingenieurkammer-Bau NRW
Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Architektenkammer Hessen

Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Teilnahme-Bescheinigung
per E-Mail.

Tagungsunterlagen

Die Tagungsunterlagen stellen wir für die Teilnehmenden vor der Veranstaltung zum Download auf unsere Homepage.
Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung die Zugangsdaten per E-Mail zugesandt. 

Kontakt

Peter Schermuly

Tel.: 015112671912

E-Mail: peter.schermuly@beton.org

Veranstalter

InformationsZentrum Beton GmbH

Toulouser Allee 71, 40476 Düsseldorf

www.beton.org

FDB - Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau e.V.

Beton. Für große Ideen.

Logo - Beton.org

Diese Internetseiten sind ein Service
der deutschen Zement- und Betonindustrie

  • InstagramInstagram
  • LinkedinLinkedin
  • YouTubeYouTube