Kommunale Verkehrsflächen aus Beton – Planung, Ausschreibung und Bau am Beispiel mehrere Projekte in Konstanz

Das erwartet Sie:

Betonbauweise bietet im kommunalen Straßenbau eine nachhaltige Alternative zu klassischen Deckenbaustoffen. Betonstraßen überzeugen durch hohe Dauerhaftigkeit, Verformungsstabilität, Griffigkeit, Lärmminderung und geringen Erhaltungsaufwand. Besonders geeignet sind sie für stark beanspruchte Flächen wie Kreisverkehre, Busspuren und Kreuzungen. Das Seminar richtet sich an Straßenbaubehörden, Planungsbüros und weitere Interessierte.

25.09.2025, 13:00 - 17:30 Uhr

Konzil Konstanz

Hafenstraße 2, 78462 Konstanz

Preis: 98 €*

Anmeldeschluss: 18.09.2025

Anerkennungen:

Das Seminar wird bei der Architektenkammer Baden-Württemberg und Ingenieurkammer Baden-Württemberg beantragt. Genaueres entnehmen Sie bitte dem Menüpunkt "Anerkennungen"

Programm

13:00 Uhr

Begrüßung

Karl Langensteiner-Schönborn, Baubürgermeister der Stadt Konstanz

Moderation

Ulrich Nolting, Geschäftsführer InformationsZentrum Beton GmbH

Key-Note

Manfred Wacker, Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Baden-Württemberg e. V. (VSVI)

13:30 Uhr

Konstruktive Grundlagen und Besonderheiten bei kommunalen Verkehrsflächen aus Beton

Dipl.-Ing. Alexander Grünewald, InformationsZentrum Beton GmbH

14:00 Uhr

Regelwerke und konstruktive Grundlagen

Dipl.-Ing. Martin Peck Gütegemeinschaft Verkehrsflächen aus Beton e.V.

14:30 Uhr

Kommunikationspause mit Kaffee und Gebäck

15:00 Uhr

Klimaresiliente Straßenraumgestaltung basierend auf digitalen Daten

Prof. Dr.-Ing. Andreas Großmann, Hochschule Technik, Wirtschaft und Gestaltung

15:30 Uhr

Beton im Straßenbau (ohne Autobahn) – praktische Erfahrungen aus über 15 Jahren

Ltd. BD Andreas Klein Leiter Baureferat West (47.4), Regierungspräsidium Stuttgart

16:00 Uhr

Projekt Bahnhofstraße Konstanz – Projekt und Bauablauf

Uwe Kopf, Tiefbauamt Konstanz

Dipl.-Ing. (FH) Josef Bosch, Oberbauleiter

J. Friedrich Storz Verkehrswegenbau, Konstanz

Marc Sengel, Sengel Bau GmbH & Co. KG, Aach / Hegau

17:00 Uhr

Besichtigung des Bahnhofsplatz

Vortragende

17:30 Uhr

Gespräche zum Ausklang

Die Teilnahmegebühr beträgt 98,– € (zzgl. MwSt.) pro Person.
Darin enthalten sind neben der Teilnahme am Seminar und der Besichtigung die Tagungsunterlagen, die Seminarbewirtung und die Ausstellung der Teilnahmebescheinigung.
Bitte überweisen Sie den Betrag nach Erhalt Ihrer persönlichen Rechnung unter Angabe der Rechnungsnummer auf unser Konto.
Bei einer Nichtteilnahme am Seminar wird dennoch die gesamte Kostenbeteiligung fällig. 
Eine Abmeldung mit Rückerstattung des Teilnehmerbeitrags ist bis spätestens 5 Tage vor dem Seminar und ausschließlich schriftlich per E-Mail möglich.

Anmeldeschluss ist der 18. September 2025

Die Veranstaltung wird als Fortbildung ist bei der Architektenkammer Baden-Württemberg und der Ingenieurkammer Baden-Württemberg beantragt. Voraussetzung für den Erhalt einer Teilnahmebescheinigung ist Ihre Anwesenheit während des gesamten Seminars.

Kontakt

Heike Eisold

Anmeldung / Organisation

Tel.: 0711 32732-215

E-Mail: heike.eisold@beton.org

Siegfried Fiedler

Inhaltliche Planung

Tel.: 0172 766 11 56

E-Mail: siegfried.fiedler@beton.org

Veranstalter

Gütegemeinschaft Verkehrsflächen aus Beton e.V.

www.guetegemeinschaft-beton.de

Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Baden-Württemberg e.V. (VSVI)

vsvi-bw.de

Ingenieurkammer Baden-Württemberg

ingbw.de

InformationsZentrum Beton GmbH

Toulouser Allee 71, 40476 Düsseldorf

www.beton.org

Beton. Für große Ideen.

Logo - Beton.org

Diese Internetseiten sind ein Service
der deutschen Zement- und Betonindustrie

  • InstagramInstagram
  • LinkedinLinkedin
  • YouTubeYouTube