Kölner Betonforum 2025

Das erwartet Sie:

Am 9. Oktober 2025 findet erstmals das Kölner Betonforum in Kooperation mit der TH Köln, Labor für Baustofftechnik, statt. Unter dem Motto „Nachhaltige Baustoffe, Innovative Bauweisen, Neue Regelwerke“ gibt es Vorträge zu klimafreundlichen Zementen, Betonrecycling, Sekundärrohstoffen, nichtmetallischer Bewehrung sowie neuen DAfStb-Richtlinien und der DIN 1045-1000. Fachleute aus Forschung, Praxis und Recht informieren über technische, ökologische und normative Entwicklungen.

09.10.2025, 08:30 - 16:00 Uhr

TH Köln

Campus Deutz, Altbau Karl-Schüssler-Saal Betzdorfer-Str. 2, 50679 Köln

Preis: 89 - 179 €*

Anmeldeschluss: 02.10.2025

Anerkennungen:

Das Betonforum 2025 wird von verschiedenen Kammern anerkannt. Genaueres entnehmen Sie bitte dem Punkt "Anerkennungen".

Download programm
Programm

9:00 - 9:15 Uhr

Begrüßung

Prof. Dr.-Ing. Markus Nöldgen, TH Köln

Prof. Dr.-Ing. Björn Siebert, TH Köln

Dipl.-Ing. Roland Pickhardt, IZB / VDB

9:15 - 10:45 Uhr

Nachhaltiges Bauen mit klimafreundlichen Zementen und Betonen

Prof. Dr.-Ing. Christoph Müller, VDZ Technolgy gGmbH, Düsseldorf

.

Beton im Kreislauf - Urban Mining und R-Beton

Dr.-Ing. Thomas Richter, IZB

10:45 - 11:15 Uhr

Kaffeepause

11:15 - 12:45 Uhr

Beton der Zukunft - Forschung an Betonen mit neuartigen Sekundärrohstoffen

Prof. Dr.-Ing. Björn Siebert, TH Köln - Labor für Baustofftechnik

.

Planung und Ausführung von Bauteilen mit nichtmetallischer Bewehrung

Dr.-Ing. Marcus Hinzen, solidian GmbH, Albstadt

12:45 - 13:45 Uhr

Mittagspause

13:45 - 15:50 Uhr

Neue DAfStb-Richtlinien zur Treibhausgasreduzierung und Dauerhaftigkeitsbemessung im Betonbau - Ein Überblick

Prof. Dr.-Ing. Udo Wiens, Deutscher Ausschuss für Stahlbeton e.V., Berlin

.

Überwachung von Betonarbeiten in Zeiten von BBQ und Digitalisierung

Dr.-Ing. Christoph Sievering, Gemeinschaft für Überwachung im Bauwesen e.V. (GÜB), Berlin

.

Die DIN 1045-1000 - Sinnvolle Kommunikation im Spannungsfeld zu rechtlichen Hürden

RA Fabian Ranitzsch, Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB, Frankfurt am Main

15:50 - 16:00 Uhr

Abschlussdiskussion

16:00 Uhr

Ende der Vortragsveranstaltung

anschließend

Kölscher Klaaf - Ausklang bei Kölsch und Gesprächen

Moderation

Prof. Dr.-Ing. Björn Siebert

Dipl.-Ing. Roland Pickhardt

* Die Teilnahme am Kölner Betonforum 2025 kostet 179,- Euro inkl. MwSt. pro Person.
Mitglieder des VDB zahlen 89,- Euro inkl. MwSt. pro Person.

Bitte überweisen Sie den Betrag erst nach Erhalt Ihrer persönlichen Rechnung unter Angabe der Rechnungsnummer auf unser Konto. Bei einer Nichtteilnahme am Betonforum wird dennoch die gesamte Kostenbeteiligung fällig. Eine Abmeldung mit Rückerstattung des Teilnehmerbeitrags ist spätestens eine Woche vor dem Veranstaltungstag ausschließlich schriftlich oder per E-Mail möglich.

Anmeldeschluss ist Donnerstag, den 02.10.2025, 12:00 Uhr.

Anerkennung als Fortbildung

Die Teilnahmebescheinigung des Betonforums gilt als Nachweis
entsprechend DIN 1045-2 und DIN 1045-3, wonach Fach- und
Führungskräfte im Betonbau in Abständen von höchstens drei
Jahren geschult werden müssen.

Fortbildungspunkte werden beantragt bei:

  • Architektenkammer NRW
  • Ingenieurkammer-Bau NRW
  • Architektenkammer Rheinland-Pfalz
  • Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz
  • Architektenkammer Hessen
  • Ingenieurkammer Hessen

Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Teilnahme-Bescheinigung
per E-Mail.

Tagungsunterlagen

Die Tagungsunterlagen stellen wir für die Teilnehmenden vor der Veranstaltung zum Download auf unsere Homepage.
Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung die Zugangsdaten per E-Mail zugesandt. 

Kontakt

Peter Schermuly

E-Mail: peter.schermuly@beton.org

Veranstalter

InformationsZentrum Beton GmbH

Toulouser Allee 71, 40476 Düsseldorf

www.beton.org

Mit ideeller Unterstützung des VDB-Verband Deutscher Betoningenieure e.V.

Beton. Für große Ideen.

Logo - Beton.org

Diese Internetseiten sind ein Service
der deutschen Zement- und Betonindustrie

  • InstagramInstagram
  • LinkedinLinkedin
  • YouTubeYouTube