newsletter

Forum Zukunft Bauen "Innovative und nachhaltige Betone"

Das erwartet Sie:

Mit dem diesjährigen Forum möchten das InformationsZentrum Beton und die Informationsgemeinschaft Betonwerkstein innovative Bauweisen und nachhaltige Entwicklungen im Betonbau praxisnah vorstellen.

Die Senkung von CO2 steht dabei genauso im Fokus wie die Ressourcenschonung.

In der Veranstaltung enthalten ist ein Mittagsimbiss sowie der Eintritt zur NordBau 2025 (Die Eintrittskarte gilt nur für den 11.09.2025).

Themenschwerpunkte:

  • Die Wahl des richtigen Zementes ist ein wesentlicher Hebel für das Erreichen der Klimaziele. Dies gilt nicht nur für Ortbetone, sondern auch für Fertigteile und Betonsteinwerk aber auch für zementbasierte Mineralschäume, die als Dämmung dienen.
  • Darüber hinaus wird in diesem Zusammenhang das verwirklichte Büroensemble „Greensite“ in Mannheim vorgestellt.
  • Wie moderne und ressourcenschonende Terrazzoböden hergestellt werden, zeigt ein weiterer Beitrag. Dieser geht u. a. auf ein Projekt mit Kulturgeschichte, der Berliner Mokka Milch Eisbar, ein. Bei dieser Bauaufgabe im Bestand hatte der schonende Umgang mit Primärrohstoffen eine hohe Bedeutung.

11.09.2025 , 10:00 - 12:30 Uhr

Kongresszentrum - Forum-Halle 1 Foyer Nord

Justus-von-Liebig-Straße 2-4, 24537 Neumünster

Anmeldeschluss:

01.09.2025

Anerkennungen:

Sie erhalten im Nachgang per E-Mail eine Teilnahmebescheinigung. Voraussetzung für den Erhalt einer Teilnahmebescheinigung ist Ihre Anwesenheit während des gesamten Seminars.

Referierende:

Dipl.-Ing. (FH) André Weisner (InformationsZentrum Beton GmbH)

Programm

10:00 Uhr

Begrüßung und Einführung

Dipl.-Ing. (FH) André Weisner, InformationsZentrum Beton GmbH

10:15 Uhr

Betonbau für die Zukunft – Klinkereffiziente Zemente und deren Einsatzmöglichkeiten

Dipl.-Ing. (FH) André Weisner, InformationsZentrum Beton GmbH

11:00 Uhr

Terrazzo – Moderner und ressourcenschonender Architekturbaustoff mit langer Tradition – Praxisbeispiele

Dipl.-Ing. (FH) Daniel Offenhausen, Terrazzo und Betonwerkstein

11:45 Uhr

CO2-optimierte Sandwichfassaden unter Verwendung von Mineralschaumdämmung am Praxisbeispiel

Dipl.-Ing. Laurenz Zuber, Zuber Beton GmbH

12:30 Uhr

Mittagsimbiss und Veranstaltungsende

Teilnahme­bedingungen und Preise

Dank der freundlichen Unterstützung durch die Messeleitung, der Hallenbetriebe Neumünster GmbH ist die Teilnahme an dieser Veranstaltung kostenfrei.

In der Veranstaltung enthalten ist ein Mittagsimbiss sowie der Eintritt zur NordBau 2025 (Die Eintrittskarte gilt nur für den 11.09.2025).

Kontakt

Martina Grondey

InformationsZentrum Beton GmbH

Telefon / Mobilnummer: +49 5132 502099 0

E-Mail: martina.grondey@beton.org

Webseite: https://www.beton.org/izb/informationszentrum-beton/bueros-hannover-berlin/

Veranstalter

InformationsZentrum Beton GmbH

Toulouser Allee 71 40476 Düsseldorf

Webseite: http://www.beton.org

Kooperationspartner

Info-b Informationsgemeinschaft Betonwerkstein e.V.

Biebricher Straße 68 65203 Wiesbaden

Telefon / Mobilnummer: +49 611 603403

E-Mail: service@info-b.de

Webseite: http://www.info-b.de

Beton. Für große Ideen.

Logo - Beton.org

Diese Internetseiten sind ein Service
der deutschen Zement- und Betonindustrie

  • InstagramInstagram
  • LinkedinLinkedin
  • YouTubeYouTube