1998 in Köln

7. Deutsche Betonkanu-Regatta

Teilnehmer: 70 Mannschaften aus 33 Institutionen, 44 Kanus, 15 Boote der offenen Klasse

Kölsch in Köln: Teams aus Dresden und Magdeburg gewinnen die Rennen auf dem Fühlinger See.

 

Ergebnisse:
Sportlicher Wettkampf Herren:
1. FH Magdeburg - "Tabaluga"  (Pflugmacher/Sedlack)
2. Überbetriebliches Ausbildungszentrum Dresden - "Festung Königstein"
    (Falkowski/Wilkens)
3. IG Betonkanubau Weimar/Leipzig - "Creation Nr. 6" (Hoffmann/Kiessler)

Sportlicher Wettkampf Damen:
1. Überbetriebliches Ausbildungszentrum Dresden - "Elbflorenz"
    (Härtel/Schmidt)
2. RWTH Aachen - "WiMagie" (Rabisch/Schulz)
3. TU Dresden - "Blaues Wunder" (Schütze/Ziegler)

Konstruktion:
1. FH Frankfurt/Main- "Inox FEinstein"
2. TU Dresden - "Spanner"
3. FH für Bautechnik München - "sowieso"

Gestaltung:
1. FH für Bautechnik München - "sowieso"
2. TU Dresden - "Blaues Wunder"
3. Überbetriebliches Ausbildungszentrum Dresden - "Elbflorenz"

Offene Klasse:
1. TU Dresden - "Schürmannbau"
2. FH Köln -  "Light-Beton-Garde"
und HTW Dresden - "Fas(s)cination"

Leichtestes Kanu:

Universität Leipzig - "Yellow Submarine" 6,07 kg/m

Schwerstes Kanu:
FH Köln - "Betonya" 53,36 kg/m

Pechvogelpreise:
Uni Rostock Außenstelle Wismar - Herrenmannschaft des "Buddelkudders" und FH Nordostniedersachsen Buxtehude (beide Kanus kenterten in den Vorläufen)

Schönstes Regattahemd:
Bauhaus Universität Weimar

Social Stream

Instagram

Folgen Sie uns auf:

Ansprechpartner

InformationZentrum Beton GmbH

Organisation:
Torsten Bernhofen
T: +49 (0) 5132 502099-0
Sonja Henze
T: +49 (0) 30 3087778-0

Anmeldung, Fragen:
Dr.-Ing. Diethelm Bosold
T:  +49 175 7259846

Veranstalter:
Deutsche Zement- und Betonindustrie

Alle Regatten seit 1986

Beton. Für große Ideen.

Logo - Beton.org

Diese Internetseiten sind ein Service
der deutschen Zement- und Betonindustrie

  • FacebookFacebook
  • LinkedinLinkedin
  • TwitterTwitter
  • YouTubeYouTube
  • InstagramInstagram