Die Zukunft des Betonwerksteins im Blick Mitte Mai trafen sich in Wiesbaden die Mitglieder der Informationsgemeinschaft Betonwerkstein e.V. – kurz „Info-b“ – zu ihrer Jahrestagung 2025. Die Berichte a
Von Dyckerhoff Weiss Zukunftsweisende Themen rund um die Baustoffe Zement, Beton und Betonwerkstein standen im Fokus der diesjährigen Dyckerhoff Weiss Betonwerkstein-Tagung, die Mitte Mai in Wiesbaden
Neues Mitglied bei solid UNIT Nachhaltiger Betonstein im Fokus: Betonverband Straße, Landschaft, Garten e.V. (SLG) ist neues Mitglied bei solid UNIT Der Betonverband Straße, Landschaft, Garten e.V. (S
Betonverband Straße, Landschaft, Garten e.V. Der 1997 gegründete Betonverband Straße, Landschaft, Garten e.V. ist die technische Fachorganisation für das Planen und Bauen mit vorgefertigten Betonprodu
Umweltproduktdeklarationen (EPD) EPD ist die Abkürzung für das Environmental Product Declaration . Im Deutschen wird entsprechend der Name Umweltproduktdeklaration benutzt. Diese Deklarationen werden
Vollflächige Verkehrswege aus Beton in der Landwirtschaft Bei Wirtschaftswegen genügt im Allgemeinen eine einstreifige Ausführung der befestigten Fahrbahn, da auf dem Weg zum Feld kaum mit Gegenverkeh
Betonspurwege, umweltfreundlich und wirtschaftlich Der ökologische Vorteil von Spurwegen liegt im Wesentlichen darin, dass - verglichen mit einem Vollausbau von 3,0 m Breite - die je 80 cm breiten Spu
Rad- und Gehwege aus Beton Das Interesse am Fahrradfahren hat in den letzten Jahrzehnten stetig zugenommen und wird aus ökologischen und gesundheitlichen Gründen politisch intensiv gefördert. Beim Bau
Busfahrstreifen – Bushaltestellen - Busbahnhöfe Ein funktionierender öffentlicher Personennahverkehr liegt im Interesse der Allgemeinheit. Ohne Busse würde der Verkehr in den deutschen Städten zum Erl
Beton im kommunalen Straßenbau Sparen ist für die Kommunen wichtig, aber ein funktionierendes Straßennetz als wesentlicher Vorteil der Gemeinden im Wettbewerb um die Gunst Gewerbesteuer zahlender Unte