Schalung, sondern vor allem auch die Herstellung des Betons. Ausgeschrieben waren die Ausführung in Sichtbeton der Klasse SB 4 sowie Weißbeton, d.h. die Kugel sollte so glatt und so weiß wie möglich werden
aufweist. Und die wurden optisch ganz besonders realisiert. „Bei der Umsetzung der geforderten Sichtbeton-Qualität mittels eigens gefertigter Sonderschalungen galt es, die gewünschte Struktur eines LC12/13
Das beauftragte Architekturbüro Planfaktur aus Montabaur entwarf einen kubischen Baukörper aus Sichtbeton mit streng gerasterten Fassadenansichten, dessen Gestalt zum einen auf das industriell geprägte
vertiefte glatte Sichtbetonstreifen oberhalb der Matrize sowie die teilweise gleichzeitig anbetonierte Sichtbeton-Aufkantung der Terrasse, zudem die Eckausbildung, wurden projektübergreifend für die kompletten
. Das Innere des zweigeschossigen Baus ist dabei in den repräsentativen Tageslichtbereichen in Sichtbeton der Klasse SB3 gestaltet. „In Teilbereichen ein erhöhter Schalungsaufwand“, wie Martin Habes,
und damit einem einzigen Ansprechpartner ausführbar ist“, so Prof. José Gutierrez Marquez. Sichtbeton mit besonderer Oberflächenstruktur Sämtliche Gebäudehüllen der sieben Quader wurden mit rund
einer wirtschaftlichen WU-Bauweise mit speziellen Abdichtungssystemen. Mit dem Beitrag über „Sichtbeton bei Elementdecken und -wänden“ von Horst Erler, Holcim GmbH, gelang es, die Gestaltung von Ene
geplant und die Statik nach den speziellen Erfordernissen erstellt. „Ich bevorzuge Schwimmbecken aus Sichtbeton, denn der Baustoff verfügt über sehr gute statische Eigenschaften, er ist robust und bietet eine
Entwicklungen in der Betontechnologie wie R-Beton, Infraleichtbeton und UHPC oder die Ausführung von Sichtbeton thematisiert. Ausgewählte Objektberichte herausragender Bauten zeigten zudem die vielfältigen
Leichtbeton mit vielen Qualitäten „Wir können diesen Leichtbeton fast so perfekt und homogen wie Sichtbeton ausführen“, beschreibt Thomas Schweigert den grauen Baustoff mit der samtenen, geschlossenen Oberfläche