Aufgrund der Krümmung der Dachfläche und der sich im Verlauf der Ellipse ändernden Radien, mussten die Schalungen einzeln angepasst werden. Bildquelle: HeidelbergCement/Fuchs Verschleißarmer Untergrund
uns. Denn für Laien liegt im Umgang mit Beton doch eine gewisse Hürde, da man vor allem mit den Schalungen viel experimentieren muss, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen." Mit den Sets von Be [...] Lampe auch Fassung, Kabel und alles weitere...
Strukturmatrizen zu gestalten. Hierbei handelt es sich um eine Strukturmatrize, die entweder in die Schalung eingelegt (Fertigteilwerk) oder eingeklebt (Ortbeton) wird. Anschließend erfolgt die Betonnage.
als Stellschalung und zweiseitiges Ankern war möglich“, erklärt MEVA Ingenieur Patrick Schmidt. Schalung clever angepasst „Nun passte das vorgegebene Fugenbild in Höhe und Breite aber zu keinem auf [...] arbeite seit zwölf Jahren fast...
Bauherren. Um hier eine möglichst ebenmäßige Betonoberfläche zu erhalten, verwendeten die Bauherren als Schalung Betoplan-Platten. „Man sieht ja sonst die geringste Verunreinigung“, weiß Konrad Koller. Das so [...] freien Lauf. „Wir haben dann noch...
Eine weitere Säule wird für das Betonieren vorbereitet. Die NOEplast Strukturmatrizen sind in die Schalung eingelegt. (Foto: NOE-Schaltechnik, Süssen) Schleuderbeton Insgesamt 618 achteckige Säulen [...] trizen zeichnen sich durch ihre hohe...
durch die Aufprallenergie optimal verdichtet. Das Spritzbetonverfahren hat den Vorteil, dass weder Schalung noch herkömmliche Verdichtung notwendig sind, verhältnismäßig dünne Schichten möglich sind, und
Admixtures. Schalung unter Wasser Weil der Sohlenabschnitt in diesem Bereich einen sehr starken Anstieg aufweist, wurde er zunächst von Tauchern mit einer speziellen Schalung in drei Abschnitte
Elementherstellung lag in der Umsetzung der runden Ecken der Außenwandelemente, für die wir eine eigene Schalung entwickelten“, erzählt Sandra Kirmse. Der hohe Vorfertigungsgrad und die Passgenauigkeit aller Elemente
Aufgaben auf alle Beteiligten. Herausfordernd war nicht nur die Planung der überaus schwierigen Schalung, sondern vor allem auch die Herstellung des Betons. Ausgeschrieben waren die Ausführung in Sichtbeton