Weißtanne gehüllt; dass das Holz in der Umgebung geschlagen wurde, ist Teil des Energie- und Ressourcenkonzepts. Anders, als es zunächst scheinen mag, handelt es sich bei der „Behausten Scheune“ nicht um
Naturschutz, die Senkung der CO2-Emissionen, die Steigerung der Energie und Ressourceneffizienz und die Schonung natürlicher Ressourcen sind zu wichtigen Handlungsfeldern aller am Bau Beteiligten geworden.
Unternehmens ein; bis vor Kurzem leitete er die Dräger-Stiftung, die sich für die globale Ressourcensicherung, Fortbildung und kulturelle Projekte engagiert. Was ist eine Investition? Eine Investition [...] Unternehmens ein, bis vor Kurzem leitete er die...
nicht hergestellt werden, wie beispielsweise große Brücken oder Hochhäuser. Können die natürlichen Ressourcen durch ein verstärktes Recycling von Beton noch mehr geschont werden? Altbeton wird schon heute [...] erfasst und beispielsweise beim Straßenbau...
Revitalisierung noch brauchbarer Bausubstanz dem Neubau und dem damit einhergehenden bedenkenlosen Ressourcenverbrauch vorzuziehen sei. Was sich denn für schwer wiegende Aufgaben bei der Renovierung des Gebäudes
für einen derzeit weltweit aktuellen architektonischen Trend: War das ökologisch bewusste, ressourcenschonende Bauen noch vor wenigen Jahren eine belächelte Nische für Wollsockenträger, sind es heute A
räumliche Qualität war bei diesem Gebäude ebenso gefordert, wie die möglichst umwelt- bzw. ressourcenschonende Errichtung und Nutzung. Seine kompakte Ausbildung minimiert Transmissionswärmeverluste, die
gestellten Materialien, die – dank der Kreativität der Bewohner und trotz knapper ökonomischer Ressourcen – die einzigartigen Bauten der Siedlung prägten. Zudem faszinieren ihn die informellen Prozesse
Gedankens, nämlich Maschinen, Produktionsprozess und Gebäude ganz im Sinne der Energieeffizienz und Ressourcenschonung intelligent miteinander zu verknüpfen. Der Begriff Modellfabrik ist wörtlich zu nehmen: Als
hingegen sind quasi abstrahierende Kulissenarchitektur und alle für Übungszwecke freigegeben. Ressourcenschonendes Bauen war ebenfalls ein Kriterium für die Architekten: Neben Photovoltaik-Elementen auf dem