eines Parkhauses aus. Ihre architektonische Reaktivierung trägt städtebaulich auf nachhaltige und ressourcenschonende Weise zur kulturellen und sozialen Nachverdichtung bei. Die Studierenden der Technischen
eine Serie von Einzelbänden. Sie stellen den Klimaschutz und Lösungsansätze für nachhaltiges und ressourcenschonendes Bauen mit Beton in den Fokus. Heft 50 „Band 2: Quick Wins für den Klimaschutz“ ist
aus Forschung, Praxis und öffentlicher Hand verschiedenste Möglichkeiten vor, wie Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung durch das „Bauen mit Beton im Kreislauf“ gezielt erreicht werden können. Die Veranstaltung
nachhaltige, klimafreundliche und ressourceneffiziente Fassaden aus Betonfertigteilen. Nachhaltig und ressourcenschonende Bauweisen sind eine Herausforderung Die Auswirkungen und der Erhalt der Umwelt sind [...] essenzielle Themen der heutigen…
Beton und damit auch der Betonwerkstein schon heute den Zielvorgaben bei Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung stellen. „Jeder kann dabei schon jetzt die richtigen Schritte in dieser Richtung tun“
erforschen und Maßstäbe in der Gestaltung zu setzen – insbesondere mit Blick auf Nachhaltigkeit und ressourcenschonendes Bauen. Das Thema des diesjährigen Wettbewerbs lautete „Presence“: Gesucht wurden
markiert einen Wendepunkt in der Bauindustrie, die völlig neue Möglichkeiten für nachhaltiges und ressourceneffizientes Bauen eröffnet. Nur so können wir den wachsenden Wohnraumbedarf zukunftsgerichtet
von Beton zu entdecken, zu erforschen und zu nutzen – insbesondere in Bezug auf Nachhaltigkeit und ressourcenschonendes Bauen. Einen spezifischen Entwurfsgegenstand gibt es dabei nicht: Die Teilnehmenden
Kombination aus Holz, Beton, Stahl und Aluminium. Dabei setzt das Unternehmen auf nachhaltige und ressourceneffiziente Bauteil-, Gebäude- und Energielösungen und bietet alle Leistungen aus einer Hand –
geschliffener Oberfläche sind nicht nur gestalterisch, sondern auch unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung für Planer und Architekten sehr interessant. Der Beitrag zeigt Praxisbeispiele und