gestaltet, die Bezug zur Geschichte des Ortes nehmen. Geplant wurde die Schutzmaßnahme von dem niederländischen Landschaftsarchitekturbüro Planklaan, Den Bosch. Geschichte in Symbolen Die Mitarbeiter [...] Strukturmatrizen des Herstellers...
Ein Meilenstein in der Geschichte des VDZ In der ersten Septemberwoche 2020 ist der Verein Deutscher Zementwerke (VDZ) in sein neues Gebäude in der Toulouser Allee gezogen. Damit verlässt er nach rund [...] und Vertretern der VDZ-Mitgliedsunternehmen...
sich der Schutt vor ihren Augen in die Idee für ein neues Ausgangsmaterial, das architektonische Geschichte in eine neue Verwendung überführt. Das war die Grundlage für ihre Masterarbeit an der UdK-Berlin [...] Kapitel Architektur umwidmet. Damit...
Dauerausstellung zur Jüdischen Kölner Geschichte ist geplant. Archäologische Denkmalpflege Zur Sicherung des kulturellen Bestands römischer und jüdischer Geschichte hatte man bereits 2007 in Köln die [...] unmittelbar in den künftigen Museumsbau...
uns Einsicht in längst vergangene Zeiten geben. Mit jedem Gebäude das wir errichten schreiben wir Geschichte und hinterlassen unseren Nachfahren Informationen darüber, wie wir gelebt haben. Jetzt ist es auch
Küstengebiet und mehr als 300 Inseln hat Helsinki zu bieten. Einflüsse aus Ost und West prägen die Geschichte der Stadt. Moderne, Funktionalismus und die größte Konzentration an Jugendstil-Gebäuden in Nordeuropa
zu lassen. Zahlreiche kulturelle Projekte, Pavillions und Ausstellungen begleiten seit jeher die Geschichte von Rieder. Quelle: Rieder Smart Elements GmbH
Musikerlebnis“, so Heck. Nach dem Namen Vitru Akustik gefragt, reist Benjamin Heck weit in der Geschichte zurück. „Der römische Architekt und Universalgelehrte Vitruvius brachte nicht nur den Betonbau
Autoren zum Thema Architektur. In einer umfassenden Einleitung gibt Jodidio einen Einblick in die Geschichte des Betonbaus – vom opus caementicium der Römer über die Entwicklung des Stahlbetons im 19. Jahrhundert
einer ehemaligen Ziegelei ein neues Quartier. Die modernen Wohnbauten erinnern gestalterisch an die Geschichte des Ortes. Wände aus wasserundurchlässigem Beton (WU-Beton) integrieren den Hochwasserschutz für [...] die Ansicht der Stadt, deren Domplatz...