werden. Eine logistische Herausforderung. Schließlich galt es, 2.500 viereinhalb Meter lange Fertigteile an das Stahltragwerk zu montieren. Auch die Farbgebung ist ungewöhnlich. Mit dem kräftigen Rot [...] Dieser musste nach dem Einbringen nur noch...
der Vohwinkeler Straße in Wuppertal ist beispielhaft für die Möglichkeit, Zweckbauten mit Beton-Fertigteilen nicht nur dauerhaft, sondern auch ästhetisch ansprechend zu errichten. Das ungewöhnliche Wechselspiel [...] Bodenplatte sind in Ortbeton...
des 20. Jahrhunderts", zitierte er Tadao Ando. Das gesamte Paul-Löbe-Haus sei unter Vezicht auf Fertigteile "aus einem Stück" in Ortbeton gegossen worden. Der monolithische Charkter des Baus ist es auch [...] Schönborn, München (Gartenarchitektur) ...
und Feiern, für Veranstaltungen. Ortbeton und Fertigteile Alle Außenwände und tragenden Innenwände bestehen aus Ortbeton bzw. Fertigteilen. Nur einfache Trennwände wurden in Trockenbauweise [...] Hippmann Architekten BDA Stuttgart ...
Innengestaltung eingepasst. Mit einem auskragenden, zweigeschossigen Portal aus hellen Sichtbeton-Fertigteilen öffnet sich die Sporthalle ebenfalls zum Campus hin. Gleich einem Rahmen umschließt es die zu [...] gestalterischen Anforderungen. Für die...
Lochöffnungen, mit Ausschnitten für Balkontüren und geschlossene Platten. Auf der Baustelle wurden die Fertigteile Geschoss für Geschoss montiert. Das Planungsteam ließ die Sandwichelemente versetzen und anschließend [...] anschließend die...
Diener ersetzten die leichte Stahl-, Glaskonstruktion der oberen drei Geschosse durch mächtige Fertigteile aus Beton. Eine Anspielung auf den standardisierten Plattenbau, wie er in vielen sozialistischen [...] Betonelementen ab, deren Abmessungen der...
Lochfassaden verbirgt sich die gleiche, ökonomische Schottenbauweise. Die Verwendung von Ortbeton und Fertigteilen machte auch Ausparungen in den Baukörpern und große Auskragungen an den städtebaulich dominanten
Mauwerk, angeordnet sind. Die so entstandene glatte, hellgraue Oberfläche, wird durch die Fugen der Fertigteile gegliedert. Bayerer Hanson Heidenreich Schuster + Partner (BHHS), Berlin Bundesdruckerei
der Jurybegründung zum Architekturpreis Beton 2003, mit dem der Bau ausgezeichnet wurde. Neben Fertigteilen für die Decken wurde eine fugenlos gegossener Ortbetonrotunde mit minimalistischem Schalbild und