Außenanlagen Das Erscheinungsbild von Industrie- und Verwaltungsgebäuden wird nicht allein von der Fassade des Bauwerks bestimmt. Bauwerk und sichtbare Außenanlagen bilden ein Ensemble und verdienen in der
eines Gebäudes wird nämlich maßgeblich durch die Wärme tauschenden Flächen (Dach, Bodenplatten, Fassaden) bestimmt. Die Wärmespeicherfähigkeit eines Gebäudes ist für die Steuerung der Raumtemperaturen
g: Monolithische Fassaden aus Normalbeton und Leichtbeton erfüllen ohne Wärmedämmung meist nicht die hohen Anforderungen an den Wärmeschutz. Wird eine Wärmedämmschicht auf die Fassade montiert, verschwindet
werden witterungsunabhängig in geschlossenen Produktionsstätten hergestellt. Die Bauteile, z.B. Fassaden oder Dachelemente, aber auch Rohre und konstruktive Fertigteile, werden zur Baustelle transportiert
Baukosten noch weiter reduzieren. Bauteile wie Mauer- und Wandtafeln, Treppen, Decken, Dächer und Fassaden werden witterungsunabhängig im Werk vorgefertigt und auf der Baustelle nur noch verarbeitet, vermauert
n. Fassaden aus Textilbeton Quelle: www.solidian.com Die weltweit größte Sandwichfassade aus Textilbeton wurde 2015 am "Eastsite VIII" in Mannheim realisiert. Gleichzeitig verleihen sie der Fassade eine
hydraulischen Mörtel« die günstigste Zusammensetzung des Rohstoffgemisches fest 1870 Schmuckteile für Fassaden, Ornamente, Säulen, Baluster und Statuen aus Betonwerkstein finden breite Anwendung, Dachsteine
hochwertige Bauausführung = Freude am Garten Die Gestaltung von Zugang und Garten prägt zusammen mit der Fassade das Erscheinungsbild eines Wohnhauses. Beides erfordert daher die gleiche Sorgfalt in der Planungsphase
Substraten oder die Besiedelung mit Algen oder Flechten. Grundsätzlich ist die Wasserführung an einer Fassade so zu planen, dass möglichst wenig Niederschlagswasser über die Sichtbetonflächen abläuft. Da alle