ehemaligen Brücke und zusätzlich Ziegelbruchstücke in den vorgehängten Elementen – freigelegt. Die Farbigkeit des Betons verändert sich und durch die unterschiedliche Körnung des Recyclingmaterials entsteht
Kontext setzt. Außen wurde die Fassade teilweise gestockt, um den Sockelbereich und den Namenszug farblich und strukturell vom Rest des Kirchenbaus abzuheben. Schon Ende der Siebzigerjahre wurde verbindlich [...] lebendige Oberflächenstruktur verleiht.…
Ingelheim und Wolff & Müller aus Karlsruhe (ARGE Museum Reinhard Ernst) beauftragt. Die Ausstellung Farbe ist alles! bietet einen faszinierenden Einblick in die Welt der Abstraktion nach 1945. Gezeigt werden
weißen, kantigen Interieur. Andererseits stellen sie einen subtilen Bezug zum Bestand her. Die Farbigkeit ist Ergebnis eines langen Prozesses, der bereits während der Bestands- und Materialanalyse mit [...] innen); Briqueterie DeWulf, Alonne (Hersteller…
Rauspundschalung, deren feine Textur sich an allen Oberflächen abzeichnet – ebenso wie die feinen farblichen und strukturellen Unterschiede, die wie gewünscht das Handwerkliche des Bauprozesses nachzeichnen
einer Bretterschalung geprägte Struktur zum Teil großflächig unter mehreren Schichten von Putz und Farbe verschwunden war. Zunächst wurde eine Rekonstruktion der Fassaden in Erwägung gezogen, was bedeutet [...] flicken. Dazu war viel Handarbeit gefragt:…
Inneren im reizvollen Kontrast zu den vielen Einbauten aus Holz. Fassadenseitig akzentuieren dagegen goldfarbene Holz-Alufenster die Gesamtansicht. Mit dem gesamten Gebäude und speziell dem verwendeten Liapo
besteht weiterhin aus dem Ursprungsmaterial, sodass Farbe und Optik gegenüber dem Referenzprodukt unverändert bleiben. Der c-ton QUADRO in der Farbe Anthrazit mit den Abmessungen 30 x 20 x 8 cm ist die
In den Innenräumen harmonieren die unbekleideten Leichtbetonaußenwände wunderbar mit dem warmen Farbton der Fensterprofile aus Red-Grandis-Holz, den weißen Decken und den Böden aus Eichenholz bzw. einer
optische Bedeutung eines Bauteils oder Objektes“, „Was sind produktionsbedingte bzw. unvermeidbare Farbschwankungen“ oder „Wann gehen Ausblühungen über das übliche Maß hinaus“. Explizit hob er die Bedeutung von [...] festlegen kann. Wichtig ist dabei…