Fehlstellen entstanden. Herausfordernd und anspruchsvoll gestaltete sich auch die Fertigung und der Einbau der die Kugel so prägenden, kurvenförmigen Glasaugen. Das Glas für die obere Kugelhälfte lieferte
die Substratoberfläche gespritzt. Besonderer Vorteil dieses Systems: Es sind keine zusätzlichen Einbauten wie Rührwerke im Fermenter notwendig. Für die hohen qualitativen Anforderungen des Anlagenbauers
bestehen, wurden später Betonsohlen eingebaut, die völlig eben sein mussten. Zudem galt es, beim Einbau der Betonsohlen Pumpstrecken von bis zu 370 Metern zu bewältigen. Baulos 3 (ARGE der Bauunternehmen
Zementwerk. Bis zu sechs Fahrmischer waren gleichzeitig auf der Baustelle, um den reibungslosen Einbau zu gewährleisten, davon entluden jeweils zwei an der Pumpe. Da wurde es manchmal ganz schön eng an
besteht aus hydraulischen Bindemitteln (Kalk-/Zementgemisch). Es dient der Verbesserung der Einbaufähigkeit, Verdichtbarkeit, Tragfähigkeit und des Frostwiderstandes von Böden. Durch angepasste Bindem
Farbe: grau mit Grauzement • Kantenausbildung: mit Fase • Transportanker: verschlossen • Montageeinbauteile: verschlossen • Durchführungen zur Stützenmontage: offen • Schutzmaßnahmen (Lagerung, Transport
Dyckerhoff Weiss FACE, ein Weisszement der Güte CEM I 42,5 R (dw). Diese Masse wurde direkt am Einbauort hergestellt und in einer ca. 1,5 bis 2 cm dicken Schicht in Handarbeit auf die zu verkleidenden
sogar einige Stunden früher als geplant abgeschlossen werden konnte. Positiv trug dazu bei, dass der Einbau des Bodens außerhalb der Hauptverkehrszeiten (Freitagnachmittag bis Samstagmorgen) stattfand und
Hartstoff sorgt für die geforderte Abriebfestigkeit. Folien verhinderten, dass der Beton nach dem Einbau zu schnell ausdunstete. Im Außenbereich wurden die Feldgrößen auf acht mal acht Meter beschränkt
die Wurzeln der Branche in den 50er Jahren, in denen erste Unternehmer die Idee realisierten, einbaufertigen Frischbeton zur Baustelle zu liefern. Einer von ihnen war der Kölner Baustoffhändler Hans Schuy