Die Geschossdecken wurden in Stahlbeton ausgeführt. Die Dachkonstruktion wurde Gründen des Brandschutzes, des guten Schallschutzes sowie des Hitzeschutzes im Sommer massiv ausgeführt und besteht aus
Rhein (Licht-Planung); Horstmann & Berger, Altensteig (Bauphysik); Halfkann & Kirchner, Erkelenz (Brandschutz) Birkendorfer Straße Biberbach
Staatsbauamt Erfurt Gildehaus Reich Architekten, Weimar (Bauleitung); Pabst & Partner, Weimar (Statik, Brandschutz); Bönninghoff, Osten & Kleint, Bonn (Haustechnik); Müller BBM, Planegg (Akustikplanung)
Blähton-Schüttung aufgefüllt. Vorher war die Deckenkonstruktion aus Gründen des Brandschutzes noch mit einem Brandschutz-Spritzputz versiegelt worden. Auf der Schüttung liegt eine Mineralwolldämmung auf
drängen. Neben den ästhetischen Gesichtspunkten erfüllt der Baustoff die hohen Anforderungen an Brandschutz, Schallschutz und Wärmedämmung. BEHF Architekten Ebner Hasenauer Ferenczy, Wien Balloonart
gab es drei Argumente. Zum einen lassen sich mit Beton wirtschaftlich die Anforderungen an den Brandschutz und den Schallschutz kostengünstig realisieren. Weiterhin entsteht mit Beton bereits eine endm
für Fassadentechnik, München (Fassadenplanung); IBT Ingenieurbüro Tavakkol-Khah (Vorbeugender Brandschutz); H-Bau Technik, Klettgau (Schalrohre); BLG Transportbeton GmbH & Co. KG - eine Beteiligung von
Wartungsbereiche. Da die bisherige Feuerwache den gestiegenen Anforderungen an Rettungsdienst und Brandschutz nicht mehr nachkommen konnte, entschied sich die Stadt Langenfeld zum Bau einer neuen Wache auf
Bestand); Lafarge Zement, Oberursel (Hersteller Ultrahochleistungsbeton); Groupe Casso, Paris (Brandschutz); AWP, Newcastle upon Tyne/GB (Landschaftsarchitektur) 1 Allée du Musée Villeneuve d'Ascq/F
; Zonzalla Ingenieure, Münster (Technische Gebäudeausrüstung); Richard Wolejszo, Everswinkel (Brandschutz); Roxeler Ingenieurgesellschaft, Münster (Sigeko); Hansen Ingenieure, Wuppertal (Schall- und W