fort. Auf die unregelmäßige Anschlusswand des Bestandes reagiert der Neubau, indem er dessen Linie folgt und sich mit ihm verzahnt. Im Inneren des Treppenhauses zeigen die Wände die Struktur verschiedener [...] s Wasser Nach Norden hin grenzen Saal und…
Absolvent*innen der Fachrichtungen Architektur, Innenarchitektur, Bauingenieurwesen, Design und verwandter Disziplinen. Der Einsendeschluss ist Freitag, der 29. April 2022. Weitere Informationen zum Wettbewerb
Betondecken möglichst sichtbar zu lassen, wurden die Wände der Garderoben im Gang mit perforierten Akustikplatten aus Holz verkleidet und die Wände der Klassenzimmer mit Furnieren oder Einbauregalen aus [...] machen und gleichzeitig die…
klinkerarmer Zemente von HeidelbergCement AG zum Einsatz: der CEM III/A 32,5 N-LH (na) für die Sohle und Wände und der CEM III/A 42,5 N für die Baugrubengründung mit Unterwasserbeton. Massige Verkehrswasserbauwerke [...] Interessante am Schleusenbau sind…
einen eigenen Wohnbereich verfügen können. Umhüllt von Sichtbeton und Holz Die Innenseiten der Wandfertigteile sind mit weitgehend astlochfreien Kiefernholzbrettern bekleidet, ebenso die Decken in den Küchen [...] und Kälte versetzt werden. Für…
ist teilweise als Tribüne ausgebildet, die den Bereich vor dem Museum bei Bedarf in eine Bühne verwandelt. Kreuz im Raumgeflecht Der fünfgeschossige, gedrungene Ausstellungsbau hingegen zeigt sich weitgehend [...] Rohbau jahrzehntelang unter einer…
ZWP, Berlin Freiraumarchitektur: ANNABAU Architektur und Landschaft, Berlin Kunst am Bau: Via Lewandowsky Berlin tischartiges Tragwerk 1000 Quadratmeter Sichtbetondecke in einem Guss
Beton der Güte C30/37 von Heidelberger Beton genutzt. Um ein Gleis in der Höhe anzupassen, ist eine Stützwand aus Ortbeton der Güte C 35/45 in der Höhe zwischen einem und sechs Meter erforderlich. Bei den
automatisierter additiver Technologien zur effizienten Fertigung können wichtige Weichen für den Wandel der Baubranche in naher Zukunft gestellt werden“, sagt Gelbrich. Hintergrund: Erzgebirgischer Schwibbogen
lassen. Gemeinschaftsflächen im Haus sowie als Dachgarten auf dem Haus bieten über die eigenen vier Wände hinaus Begegnungsorte. „Ein adaptierbares Gestell“ nennt Dietrich Fink das 42 Meter lange Haus, als