und Entscheidungsträger aus den Bereichen Baumaschinentechnik, Baustoffe, Baubetrieb, Mauerwerks-, Schalung- und Betonbau, Arbeitsvorbereitung, BIM sowie Forschung und Entwicklung der Bauindustrie und Au
verwirklichen. Zunächst hatten sich die Architekturstudenten mit möglichen Oberflächen beschäftigt, die Schalungen aus Holz, Styropor und Gips gebaut, anschließend den Beton gemischt und die Skulpturen gegossen
wurde. Als Körnung verwendete man dabei lokale Gesteine wie Kalkstein, Granit und Sandstein . Die Schalung wurde zudem mit einem Verzögerer behandelt, um während des Abbindeprozesses das Aushärten des Z
den organisch geschwungenen Wandelementen am Eingang handelt es sich um Spritzbetonwände, die ohne Schalung betoniert wurden. Das legt auch die geringe Stärke dieser Bauteile nahe. In die Bewehrung, die das
geglättet. Die Produktion der Fertigteile und die Arbeiten vor Ort liefen parallel, sodass die Schalung für die Unterseite des Daches bereits weitgehend fertiggestellt war, als die stützenden Scheiben
uns. Denn für Laien liegt im Umgang mit Beton doch eine gewisse Hürde, da man vor allem mit den Schalungen viel experimentieren muss, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen." Mit den Sets von Betonwerkstatt [...] bei der Lampe auch Fassung, Kabel und…
n Halbinsel Coliumo. Mit seiner lebendig texturierten Hülle, die nicht nur die Holzstruktur der Schalung, sondern auch Verfärbungen und Lunker aufweist, erstreckt sich das Casa Loba Richtung Pazifik und [...] zeigt den Wunsch der Architekten, außen den…
verwirklichen. Zunächst hatten sich die Architekturstudenten mit möglichen Oberflächen beschäftigt, die Schalungen aus Holz, Styropor und Gips gebaut, anschließend den Beton gemischt und die Skulpturen gegossen
Bauunternehmen vor Ort mit GPS eingemessen. Alle Baukörper wurden in situ geschalt und gegossen. Die Schalungen wurden konventionell hergestellt. Dabei mussten die erdberührten Teile in mühsamer Handarbeit an [...] Böschung sich nach unten verjüngende…
Trägerschalung aufgebracht wurden. Die lebendige Textur des Betons, der nicht nur die Holzstruktur der Schalung, sondern auch dunkle Verfärbungen und Lunker aufweist, steht im Kontrast zu den glatten hellen