Bau der Schleuse Wusterwitz wurde die Stahlbetonkonstruktion mit einer Gesamtlänge von 261,03 m so bemessen, dass auf Dehnungsfugen verzichtet werden konnte [10]. Uferschutz Gewässersohlen und Böschungen
Beispiel[...] 2. DIN 1045-1000: Betonbauqualitätsklassen und Betonbaukonzept 3. DIN 1045-Teil 1 Bemessung / DIN 1045-Teil 2 Beton - Ausgangsst[...]kontrolle 4. DIN 1045-Teil 3 Bauausführung u. Qualitäts[
eingebaut. Die Vorspannung ermöglicht eine wirtschaftliche Schwelle mit langer Lebensdauer. Ihre Bemessung ist abhängig von der Geschwindigkeit der Züge, deren Lasten und von der Spurweite. Die werksmäßige
Werden Bahnsteige im Notfall auch von Rettungsfahrzeugen befahren, muss der Aufbau dementsprechend bemessen werden. Literatur DIN 18040-3: "Barrierefreies Bauen - Planungsgrundlagen - Teil 3: Öffentlicher
die vor Ort anzutreffenden Beanspruchungen, z. B. seitliche Lasten oder größere Erdüberdeckungen, bemessen und sind dadurch auf Dauer formstabil. Sie lassen sich auch bezüglich ihrer Größe an die speziellen
entsprechen. Tragende Bauteile aus Beton sind nicht brennbar und entsprechen schon aufgrund ihrer Bemessung auf Tragfähigkeit der Feuerwiderstandsklasse R 30 (F 30). Für Mittel- und Großgaragen gelten sehr
Wasser / WU-Dächer Beanspruchungsklasse 2: Bodenfeuchte, an der Wand ablaufendes Wasser Der Bemessungswasserstand ist der höchste innerhalb der planmäßigen Nutzungsdauer zu erwartende Grundwasser-, Schic
N/mm² bis 200 N/mm². Bei der etwa 140 m langen Gärtnerplatzbrücke in Kassel tragen trotz einer Bemessungslast von 50 kN nur rd. 8,5 cm dicken Deckenplatten aus quer vorgespanntem UHPC Fußgänger und Fahrradfahrer
auf. Je mehr Luft ein Baustoff enthält, desto geringer ist seine Rohdichte. Diese wird in kg/m³ bemessen. Die Rohdichte eines gefügedichten Leichtbetons liegt zwischen 800 kg/m³ und 2000 kg/m³. Infral
Normalbeton liegt in einem Rohdichtebereich zwischen 2300 und 2400 kg/m3.) Dies entspricht einem Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit λR von 0,49 [W/(mK)]. Anforderungen an den Beton Obwohl man die Herstellung