Absolvent*innen der Fachrichtungen Architektur, Innenarchitektur, Bauingenieurwesen, Design und verwandter Disziplinen. Der Einsendeschluss ist Freitag, der 29. April 2022. Weitere Informationen zum Wettbewerb
Hochbeetes, die individuell mit abgewinkelter Oberfläche gefertigt wurden. Im Gegensatz zu den Klinkerverwandten Oberflächen an der Vorderfront spiegelt die fein geschliffene Ausführung in Betonstein bildhafte
der Brücke. An der Hangseite spannt sich die filigrane Stahlbetonkonstruktion in eine kräftige Wandscheibe ein. Auf schmalen Stützen überbrückt sie von dort aus mit einer fast fliegenden Konstruktion die
bewiesen, dass bestehende Massivbauten eine hohe Gebäudeflexibilität besitzen. Das Ergebnis zeigt die Wandlung eines dunklen Innenflurgebäudes mit kleinen Einzelzellen in ein Gebäude mit kommunikativen, hellen
Anforderungen an den Wärmeschutz und die Tragfähigkeit mit einer monolithischen (einschichtigen) Wandkonstruktion erfüllt werden können. Die Geschichte des Leichtbetons beginnt schon vor etwa 2.000 Jahren,
CO2-Neutralität und Digitalisierung in der Baustoffindustrie. Wir treiben den nachhaltigen und digitalen Wandel in unserer Industrie weiter voran – zum Nutzen unserer Kunden, unserer Beschäftigten und der Gesellschaft
CO2-Zertifizierung noch mehr Transparenz in diesem Bereich schaffen, neue Lösungen anbieten und somit den Wandel in der Bauwirtschaft konstruktiv begleiten können“, erklärt Oliver Lindfeld, geschäftsführender
Anlage kann als gelungenes Beispiel für Städte angesehen werden, die mit neuen Wohnformen der Abwanderung gerader junger Familien ins Umland und damit der Zersiedlung entgegenwirken wollen. Die für ältere
tragenden Außenwänden konzipiert. Im Inneren tragen Pilzkopfstützen in Ortbeton und Flachdecken. Die Wände sind aus Fertigteilen hergestellt. Um der starren Regelmäßigkeit der 14 immer gleichen Ebenen entgegen
durch das Tor und das orthogonale Gegenstück hinauf in die oberen Etagen. Die Unterscheidung zwischen Wand, Dach und Decke wird aufgehoben, zusammengesetzt ergibt sich ein Gebäude mit hoher räumlicher Qualität