(m/w/d) stellen Betonbauteile, wie z. B. Decken, Wände, Treppen für Industrie-, Gewerbe- und Wohnungsbau nach Planvorlagen her. Dafür werden die entsprechenden Schalungsformen anhand von Zeichnungsvorlagen
Kraftfahrzeuge passieren täglich den Kurort Garmisch-Partenkirchen in Oberbayern. Für die Stadt und ihre Bewohner ist das eine nicht zumutbare Belastung. Zwei Tunnel sollen als Ortsumgehung Entlastung bringen:
breite und 18 m tiefe Schleuse nach der Eröffnung für mindestens 26 Jahren auch warten. Das 30.000 Einwohner zählende Städtchen IJmuiden liegt nahe der Mündung des 27 Kilometer langen Kanals, der Amsterdam
die Zürcher befragt, ob sie sich für oder gegen den Bau entscheiden. Mit Ausnahme der direkten Anwohner hatte sich die Mehrheit klar für den Turmbau ausgesprochen. Er soll nun ein Zeichen dafür sein,
berühmt. Dass es sie dennoch gibt, zeigt sich unter anderem in Vierschach. In dem nur rund 300 Einwohner zählenden und zur Gemeinde Innichen gehörenden Dorf haben Pedevilla Architekten aus Bruneck einen
Luxemburgs Hauptstandorte der verarbeitenden Industrie geblieben. Dudelange ist mit knapp 20.000 Einwohnern die kleinere der beiden Städte. Als Wahrzeichen und Zeugnis der industriellen Vergangenheit gilt
verschlossenen Fassaden, aber hellen, großzügigen und intimen Höfen im Inneren hat er eine typische Wohnform dieser Region aufgegriffen. Eine Betonmauer umfasst das ansteigende Gelände mit dem zweigeschossigen
und gläsernen Trennwänden gegliedert. Die Mitarbeiter sitzen an langen Tischen. Das zunächst als Wohnung geplante Dachgeschoss ist mit mehreren Loggien ausgestattet, von denen aus die Mitarbeiter den Blick
die das Leben gewöhnlicher Leute bereichert, wurde mir bei der Auseinandersetzung mit den moderneWohnsiedlungen von Bruno Taut bewusst. Taut, der nach Japan ausgewandert war, war nicht nur Architekt, sondern [...] sein? Eines meiner Projekte, bei dem ich…
Gesetze Innovationen zu ermöglichen. Und auch die soziale Komponente des Bauens, nicht zuletzt des Wohnungsbaus, wurde hier beleuchtet. Auch in der anschließenden Podiumsdiskussion, die wie das gesamte FORUM:BAU